Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Freilaufkörper Stahl Road Ratchet System®
Vorteile
- Sehr robuste Stahlkonstruktion – kaum Einkerbungen durch Kassette, hohe Lebensdauer auch unter hoher Last (z. B. Indoor-Trainer/E‑Road)
- Kompatibel mit Campagnolo 9/10/11/12‑fach (klassischer Campa-Freilauf, nicht N3W) für DT Swiss Road-Naben mit Ratchet System
- Abgedichtete, rostfreie Industrielager – guter Schutz gegen Nässe und Schmutz
- Einfache Nachrüstung/Wechsel (typisch werkzeugarm bei DT Swiss; korrekter Endkappenstandard vorausgesetzt)
- Bewährte DT‑Swiss-Ratchet-Mechanik – zuverlässiger Kraftschluss, sehr servicefreundlich
Nachteile
- Deutlich höheres Gewicht (~117 g) gegenüber Alu-Freilaufkörpern
- Nicht kompatibel mit Ratchet EXP, 3‑Pawl/370 (außer nach LN‑Umrüstung) und Campagnolo N3W (13‑fach)
- „12×142 mm“-Angabe ist nabenseitig; richtige Endkappen/Achskonfiguration erforderlich – potenzielle Verwechslungsgefahr
- Nur Campagnolo-Freilaufprofil – nicht für Shimano HG/SRAM (XDR/HG) geeignet
Fazit & Empfehlungen
Solider, langlebiger Campagnolo‑Freilaufkörper aus Stahl für DT‑Swiss‑Road‑Naben mit Ratchet System. Er bietet hohe Verschleiß‑ und Kerbunsgresistenz sowie einfache Wartung, ist jedoch schwerer als Alu‑Alternativen und in der Kompatibilität auf das klassische Ratchet sowie Campagnolo 9–12‑fach begrenzt. Sinnvoll für Nutzer, die maximale Robustheit vor geringem Gewicht bevorzugen; weniger geeignet, wenn minimales Systemgewicht oder Ratchet‑EXP‑Kompatibilität im Fokus steht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die DT‑Swiss‑Road-Naben mit klassischem Ratchet System auf Campagnolo 9–12‑fach umrüsten oder betreiben möchten und Haltbarkeit gegenüber Gewicht priorisieren (viel Regen/Schmutz, starke Antriebsbelastung, Indoor‑Trainer, Pendelbetrieb). Nicht passend für Ratchet‑EXP‑Naben, 3‑Pawl/370 ohne LN‑Upgrade sowie Campagnolo N3W/13‑fach.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.