Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss GR 1600 SPLINE DYN 25 Disc Center Lock 28" Laufrad
Vorteile
- Robuste, geschweißte Alu-Felge (25 mm Höhe, 24 mm innen) mit guter Felgen-/Reifenabstützung für 35–50 mm Gravel-Reifen
- DT Swiss 350 SPLINE Naben mit Ratchet 36 SL: bewährte Haltbarkeit, einfacher Service, schneller Eingriff (~10°)
- Tubeless-Ready (hooked): flexible Reifenwahl, sichere Wulstführung, höhere zulässige Drücke als hookless
- Shutter Precision PL-7 Dynamo (6V/3W, ~72% Effizienz bei 15 km/h): zuverlässige Lichtversorgung ohne Akku, vergleichsweise geringe Leerlaufverluste
- Center-Lock Aufnahme und 12-mm-Steckachsen (100/142 mm): gängige Standards, breite Kompatibilität
- DT Aero Comp Wide Straightpull-Speichen + Pro Lock Squorx Alu-Nippel: gute Spannungsstabilität, Korrosionsschutz
- Systemgewicht bis 130 kg: auch für Bikepacking mit Gepäck geeignet
Nachteile
- Gewicht auf der schwereren Seite (v. a. mit Dynamo); nicht auf Renn-Leichtbau ausgelegt
- Dynamo erzeugt messbaren Widerstand, insbesondere mit eingeschaltetem Licht
- 24 Speichen: für sehr schwere Fahrer/raues Terrain weniger Reserven als 28H-Optionen
- Straightpull-Speichenbeschaffung teils weniger spontan als J-Bend; Zentrierung erfordert passendes Know-how
- Aerodynamischer Nutzen der 25-mm-Felge gering; Fokus eher auf Stabilität/Komfort
Fazit & Empfehlungen
Das DT Swiss GR 1600 SPLINE DYN 25 ist ein robustes, wartungsfreundliches Gravel-Laufrad mit integrierter SP PL-7 Dynamo-Vorderradnabe und 350er Hinterradnabe (Ratchet 36 SL). Es bietet hohe Alltagstauglichkeit, gute Tubeless-Umsetzung und solide Haltbarkeit für Pendeln, Langstrecke und Bikepacking. Die Kehrseite sind das höhere Systemgewicht und der dynamotypische Zusatzwiderstand. Für Performance-Racing gibt es leichtere/aerodynamischere Alternativen, für zuverlässige Alltags- und Abenteuer-Nutzung ist es eine stimmige Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Gravel, Pendeln und Bikepacking mit zuverlässiger, akkuunabhängiger Beleuchtung. Geeignet für gemischte Untergründe und gemäßigtes Gelände (ASTM 2). Ideal für Fahrer, die Wartungsfreundlichkeit, Dichtung und Tubeless-Performance priorisieren. Weniger geeignet für Wettkampf-orientierte Setups, bei denen minimales Gewicht und maximale Aero-Performance im Vordergrund stehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.