Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss H 612 Disc 27,5" Felge
Vorteile
- Sehr robuste Auslegung (ASTM 4, 150 kg Systemgewicht) – geeignet für eMTB, schwere Fahrer und anspruchsvolle Trails
- Breite Maulweite von 35 mm stützt Plus-/breite Reifen (ca. 2.6–3.5") sehr gut für niedrigere Drücke und mehr Traktion
- Hooked, tubeless-ready Felgenprofil – einfacher Tubeless-Aufbau, sicherer Reifensitz
- Verfügbar mit 28 oder 32 Loch – 32L bietet höhere Reserven für eMTB/Bikepark
- Solide Fertigung und Felgenstoß (Muffenverbindung) – praxiserprobt in der Hybrid-/eMTB-Klasse
- ERD 564 mm und max. Speichenspannung 1200 N sind klar spezifiziert – erleichtert den Laufradbau
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~635 g) im Vergleich zu Trail-/Enduro-Felgen – spürbar trägere Beschleunigung
- Muffenstoß steifer und haltbarer als einfache Pin-Joints, aber in der Regel weniger perfekt als geschweißte Verbindungen; erfordert sauberen Aufbau
- 35 mm Innenbreite kann mit schmaleren Reifen (<2.5") die Reifenform ungünstig beeinflussen
- Max. Speichenspannung 1200 N limitiert im Vergleich zu manchen Gravity-Felgen – Build-Toleranzen beachten
Fazit & Empfehlungen
Die DT Swiss H 612 27.5" (35 mm Innenbreite) ist eine robuste Aluminium-Disc-Felge für breite und Plus-Reifen. Sie kombiniert hohe Belastbarkeit (ASTM 4, 150 kg) mit gutem Tubeless-Verhalten und stabiler Reifenunterstützung. Das Gewicht ist über dem von klassischen Trail-Felgen, was sie eher für eMTB, schwere Fahrer und harte Einsatzbereiche prädestiniert. Für Fahrer, die maximale Haltbarkeit und Reifenabstützung über geringes Gewicht stellen, ist sie eine funktionale Wahl; wer leichter und agiler möchte, findet im Trail-/Enduro-Segment Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für eMTB, schwere Fahrer, Bikepacking und aggressive Trail-/All-Mountain-Nutzung mit breiten/Plus-Reifen (ca. 2.6–3.5"). Weniger geeignet für leichte Trailbikes mit schmaleren Reifen oder für Gewichtsoptimierer.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.