Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss L2 Double Stage für Gabel und Dämpfer Lenkerremote


DT Swiss L2 Double Stage für Gabel und Dämpfer Lenkerremote



Vorteile

  • Leichtes System (~35 g) mit kompakter Bauform
  • 3-Stufen-Bedienung (Open/Drive/Lock) passend zu DT‑Swiss ODL/InControl
  • Mechanische Betätigung (Bowdenzug) – wartungsfreundlich, kein Hydrauliksystem nötig
  • Matchmaker X und 22,2‑mm-Schelle bieten flexible Montageoptionen
  • Unterlenker-Position links ergonomisch für 1x-Antriebe
  • Lieferumfang komplett (Züge, Endhülsen, Zugversteller, Schelle) für den Erstaufbau

Nachteile

  • Nur kompatibel mit DT‑Swiss Fahrwerken mit ODL/InControl (u. a. F232/F535/R232/R535); nicht universell
  • Linke Unterlenker-Position kollidiert oft mit Dropper-Remotes; erfordert Kompromisse bei der Hebelposition
  • Exakte Zugspannung für drei Stufen nötig; Setup kann zeitintensiv sein, besonders bei gleichzeitiger Ansteuerung von Gabel und Dämpfer
  • Bedienweg und nötige Handkraft können höher ausfallen als bei manchen Konkurrenz-Hebeln
  • Keine dedizierte Rechts-/Oberlenker-Option; eingeschränkte Ergonomie-Varianten
  • Ersatzteile und Service spezifisch für DT‑Swiss-Systeme

Fazit & Empfehlungen

Die DT Swiss L2 Double Stage ist ein leichter, mechanischer Lenkerremote zur 3‑Stufen-Steuerung von DT‑Swiss Gabeln und Dämpfern (ODL/InControl) und kann beide Komponenten gleichzeitig ansteuern. Sie überzeugt durch geringes Gewicht, Alu-Konstruktion und flexible Montage (MMX/Schelle). Einschränkungen sind die Systemspezifik, mögliche Konflikte mit Dropper-Hebeln und der exaktere Einstellaufwand für die drei Positionen. Insgesamt eine zweckmäßige Option für Fahrer, die ihr DT‑Swiss Fahrwerk regelmäßig per Lenkerbedienung zwischen Open/Drive/Lock schalten möchten.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Fahrer mit DT‑Swiss ODL/InControl-Fahrwerken (XC, Marathon, effizienzorientiertes Trail-Riding), die häufig zwischen Open/Drive/Lock wechseln und eine aufgeräumte, leichte Lenkerfernbedienung wünschen. Weniger geeignet, wenn eine Teleskopsattelstütze links unter dem Lenker priorisiert wird oder universelle Kompatibilität mit anderen Fahrwerkssystemen erforderlich ist.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER