Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss RR 411 Road Felge
Vorteile
- Geschweißte Felgenverbindung; gute Rundlauf- und Haltbarkeitswerte in der Praxis
- Tubeless-Ready mit Hooked-Profil (einfachere Reifenkompatibilität, auch für Schlauchreifen geeignet)
- PHR-Unterlegscheiben und Squorx-Nippel verbessern Kraftverteilung und Aufbauqualität
- Symmetrische und asymmetrische Variante verfügbar (bessere Speichenwinkel mit ASY an Hinterrad/Disc-Seiten)
- Solides Gewicht (~410–435 g) für eine klassische 21 mm hohe Alu-Rennradfelge
- Mehrere Lochzahlen (20/24/28/32) für unterschiedliche Einsatzprofile
- ERD 601 mm, gängige Dimension und unkomplizierter Aufbau für Laufradbauer
Nachteile
- Innenweite 18 mm ist nach heutigem Stand schmal; weniger optimal für breite (≥28–32 mm) Road-/Allroad-Reifen
- Kaum aerodynamischer Nutzen (21 mm niedriges Profil)
- Rim-Brake-Version; nicht für Scheibenbremsen (separate DB-Version nötig)
- Max. Speichenspannung 1200 N begrenzt Tuning-Spielraum für sehr steife Aufbauten
- Asymmetrische Version mit niedrigerem Systemgewichtslimit (110 kg)
- ASTM 1: primär glatter Asphalt – eingeschränkte Eignung für raues Allroad/leichtes Gravel
Fazit & Empfehlungen
Die DT Swiss RR 411 ist eine präzise verarbeitete, geschweißte Alu-Rennradfelge mit verlässlicher Haltbarkeit, guter Aufbauqualität (PHR/Squorx) und breiter Lochzahl- und Geometrieauswahl (symmetrisch/asymmetrisch). Sie zielt klar auf klassische, agile Rim-Brake-Laufräder ab und punktet mit einfacher Reifenkompatibilität dank Hooked-Tubeless-Interface. Gegenüber modernen, breiteren Felgen bietet sie weniger Reifenabstützung für sehr breite Road-/Allroad-Reifen und keine aerodynamischen Vorteile. Insgesamt eine robuste und bewährte Option für traditionelle Road-Setups mit Fokus auf Zuverlässigkeit und sauberem Aufbau.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für klassische Rennrad-Laufräder mit Felgenbremse: Trainings- und Alltagsräder, Audax/Endurance sowie leichte Wettkampfeinsätze. Empfohlen für Reifenbreiten ~25–30 mm. Für schwere Fahrer oder hartes Terrain eher 28/32 Loch wählen. Nicht für E-Bikes oder Gravel-Einsätze mit sehr breiten Reifen optimiert.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.