Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Speichenkit für PR 1400 DICUT® 21


DT Swiss Speichenkit für PR 1400 DICUT® 21



Vorteile

  • Original-DT‑Swiss-Ersatzteil: Passgenau für PR 1400 DICUT 21 (Straightpull-Naben/‑Laufräder)
  • Kombination aus DT Aerolite (sehr leicht/aerodynamisch) und DT Aero Comp (höhere Zugfestigkeit auf belasteter Seite) entspricht der werksseitigen Speichenbestückung
  • DT ProLock Squorx Alu-Nippel mit Gewindesicherung fördern haltbare Speichenspannung
  • Mitgelieferte Unterlegscheiben unterstützen Lastverteilung an der Felge
  • Schwarz eloxierte Speichen/Nippel für einheitliche Optik und Korrosionsschutz
  • Exakte Längenangaben (279/284/286 mm) reduzieren Risiko falscher Ersatzlängen

Nachteile

  • Aluminium-Nippel sind korrosions- und kerbempfindlicher als Messing (besonders bei Nässe/Salz); regelmäßige Pflege empfohlen
  • Straightpull-System erfordert kompatible DT-Hubs und kann die Ersatzteilbeschaffung/Arbeit an der Zentrierung komplexer machen
  • Kleines Kit (6 Speichen) – für umfassendere Reparaturen/Rebuild nicht ausreichend
  • Spezifische Längen und Speichentypen schränken die Verwendung auf den genannten Laufradsatz ein
  • Spezialwerkzeug/Know-how sinnvoll (Squorx/ProLock, kontrolliertes Vorspannen, Zentrierbock)

Fazit & Empfehlungen

Werkskonformes Speichenkit zur Instandsetzung des DT Swiss PR 1400 DICUT 21. Die Kombination aus Aerolite- und Aero Comp-Straightpull-Speichen erhält das Balanceverhältnis aus Gewicht, Aerodynamik und Haltbarkeit, das ab Werk vorgesehen ist. ProLock-Squorx-Alunippel sichern die Spannung, erfordern aber korrosionsbewusste Pflege. Ideal für gezielten Speichentausch am genannten Laufrad; für universellen Einsatz oder großflächige Neuaufbauten ungeeignet.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Besitzer eines DT Swiss PR 1400 DICUT 21 Laufradsatzes, die einzelne gebrochene oder beschädigte Speichen fachgerecht ersetzen möchten (Road/Allroad/Gravel-Einsatz). Nicht universell; nur verwenden, wenn Speichenlängen und -typen mit dem spezifischen Laufradmodell übereinstimmen und eine korrekte Zentrierung/Tensionskontrolle möglich ist.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER