Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Upgrade-Kit 3 Pawl auf Ratchet LN
Vorteile
- Deutlich verbesserter Kraftschluss und Haltbarkeit gegenüber 3-Pawl-Freiläufen (größere Kontaktfläche der Zahnscheiben)
- Einstellbare Eingriffswinkel durch verschiedene Zahnscheiben (18/24/36/54T) – anpassbar an Einsatzzweck und Präferenz
- Breite Kompatibilität innerhalb der DT Swiss 370 Nabenplattform (z. B. MTB 1900, Road 1800) und mehrere Freilaufstandards (HG, Micro Spline, XD) in Alu oder Stahl
- Einfachere Wartung und Servicefreundlichkeit des Ratchet-Systems; Teile (Zahnscheiben, Federn, Fett) sind gut verfügbar
- Verbesserte Abdichtung am Freilaufkörper; mitgeliefertes Spezialfett und Distanzhülsen/Spacer erleichtern den Umbau
- Bewährt im harten MTB-/eMTB-Einsatz durch bessere Lastverteilung als Klinkensysteme
Nachteile
- Nicht kompatibel mit DT Swiss 240s/350 und bestimmten älteren 370-Varianten – Kompatibilität muss vorab geprüft werden
- Serienmäßig 18T: relativ großer Totweg; schnelleres Einrasten erfordert separaten Kauf höherer Zahnscheiben (z. B. 36T/54T)
- Einbau benötigt spezielles Ringnut-Werkzeug und technisches Know-how; für Ungeübte eher Werkstattjob
- Höhere Zahnscheibenzahlen (36T/54T) können Verschleiß und Geräuschentwicklung erhöhen; erfordern sorgfältige Schmierung/Wartung
- Gewichtsersparnis ist kein primärer Vorteil gegenüber dem 3-Pawl-System
Fazit & Empfehlungen
Das DT Swiss Upgrade-Kit 3 Pawl auf Ratchet LN liefert eine zuverlässige Umrüstung von 3‑Klinken‑Freiläufen auf das Ratchet‑System mit besserer Lastverteilung, Wartbarkeit und optional schnellerem Eingriff über verschiedene Zahnscheiben. Es ist eine sinnvolle technische Verbesserung für 370‑Naben in MTB‑ und Road‑Einsätzen. Die Standard‑18T‑Konfiguration bietet jedoch nur durchschnittlichen Eingriff, und der Einbau erfordert Spezialwerkzeug. Für Nutzer, die präzisen Kraftschluss und Langzeitzuverlässigkeit wünschen und den Umbau korrekt durchführen (oder durchführen lassen), ist es eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit DT Swiss 370-Naben (MTB 1900-Serie, Road 1800), die eine robustere, wartungsfreundlichere und anpassbare Freilauf-Lösung suchen – insbesondere All Mountain/Enduro/Downhill sowie eMTB. Nicht geeignet für 240s/350-Naben oder Nutzer ohne Möglichkeit/Interesse, die erforderlichen Werkzeuge/den Einbau bereitzustellen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.