Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Xr 1700 Spline 25 29´´ Cl Disc Mtb Hinterrad
Vorteile
- Solider XC/Downcountry-Laufradsatz mit geschweißter Aluminiumfelge (25 mm Innenweite) – gute Balance aus Stabilität und Gewicht (~889 g hinten)
- DT Swiss 350 Straightpull-Nabe mit Ratchet System 36 (hohe Zuverlässigkeit, einfache Wartung, gute Ersatzteilversorgung)
- Tubeless Ready; Felgenband, Ventil und 6-Loch-Adapter im Lieferumfang – unkomplizierter Aufbau
- Boost 148 / 12 mm Steckachse und Center Lock – gängige, weit verbreitete Standards
- Spannungsstabile Einspeichung (DT Competition Straightpull, 3-fach gekreuzt) – geringe Nachzentrierungsintervalle laut Nutzerfeedback
- Max. Systemgewicht 110 kg – ausreichend für die meisten XC/Marathon-Einsätze
- Breite Kompatibilität bei Freiläufen (Micro Spline, HG, XD je nach Variante)
Nachteile
- 25 mm Innenweite ist schmaler als der aktuelle XC/Downcountry-Trend (28–30 mm) – weniger Reifenvolumen/Seitenhalt bei breiteren Reifen
- Nicht die leichteste Option im XC-Segment; es gibt leichtere Alu- und spürbar leichtere Carbon-Alternativen
- 36T-Ratsche (~10° Eingriff) reagiert langsamer als 54T-Upgrades – spürbar in technischen Passagen
- Alu-Squorx-Nippel können langfristig korrosionsanfälliger sein als Messing (insb. bei Nässe/Salz)
- Straightpull-Speichen sind unterwegs weniger leicht zu beschaffen als J-Bend-Varianten
- Center Lock erfordert ggf. Adapter bei vorhandenen 6-Loch-Bremsscheiben
- ASTM 3: nicht für aggressives Trail/Enduro – Felgen können bei sehr niedrigem Druck und hartem Fahrstil Dellen bekommen
Fazit & Empfehlungen
Das DT Swiss XR 1700 Spline 25 29" Hinterrad ist ein robustes, servicefreundliches XC/Downcountry-Option mit bewährter 350er Nabe und zuverlässigem 36T-Ratschenfreilauf. Tests und Nutzerberichte heben die Haltbarkeit, einfache Wartung und stabile Zentrierung hervor. Gegenüber modernen, breiteren XC-Felgen (28–30 mm) bietet die 25-mm-Felge etwas weniger Reifensupport, und das Gewicht liegt über Top-XC-Alternativen. Für Fahrer, die Haltbarkeit und Teileverfügbarkeit höher gewichten als MaximallLeichtbau oder superschnellen Eingriff, ist es eine ausgewogene Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für XC- und Marathon-Fahrer auf 29"-Bikes mit Boost-Standard, die 2.1–2.35" Reifen tubeless fahren und einen wartungsfreundlichen, zuverlässigen Alu-Hinterradsatz suchen. Geeignet für Training und Rennen auf XC bis leichtem Trail; weniger passend für sehr breite Reifen (>2.4") oder aggressiven Trail/Enduro-Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.