Bewertung und Empfehlungen für Dynafit Ultra 100 Goretex Trailrunning-schuhe Herren
Vorteile
- Gore‑Tex Invisible Fit-Membran: zuverlässiger Nässeschutz mit geringerem Volumen/„Sock‑like“-Einbindung im Obermaterial
- Vibram Megagrip-Außensohle mit 4‑mm-Stollen: sehr guter Grip auf nassem Fels und gemischtem alpinem Terrain
- Hoher Stack (ca. 30/36 mm gesamt inkl. Außensohle) und 6‑mm-Drop: langstreckentaugliche Dämpfung mit gemäßigter Sprengung
- Rocker-Geometrie: unterstützt ein gleichmäßiges Abrollen bei Ultra-Distanzen
- Heel Preloader-Fersenkappe: stabiler Fersensitz, entlastet die Achillessehne, gute Kontrolle in technischem Gelände
- Maximalvolumen-Leisten: viel Platz im Vorfuß, reduziert Druckpunkte auf langen Läufen
- Gewicht im GTX-Segment moderat (ca. 289 g, Damen): für wasserdichtes Modell relativ leicht
Punkte zum Abwägen
- Geringere Atmungsaktivität und längere Trocknungszeiten durch GTX-Membran; im Sommer tendenziell warm
- 4‑mm-Stollen bieten begrenzte Traktion in tiefem Schlamm/Lehm im Vergleich zu aggressiveren Profilen (5–6 mm)
- Vibram Megagrip verschleißt auf Asphalt schneller; eingeschränkte Haltbarkeit bei häufigen Straßenanteilen
- Breitere Passform kann für schmale Füße zu voluminös wirken; potenziell weniger präzise in sehr technischem Terrain
- EVA-basierte Zwischensohle: Energierückgabe solide, aber geringer als bei PEBA-/Superkrit‑Schaum-Alternativen
- Höherer Stack erfordert saubere Technik; in seitlich steilem Gelände potenziell etwas kippelig für ungeübte Läuferinnen
Fazit & Empfehlungen
Der Dynafit Ultra 100 GTX ist ein dämpfungsstarker, wasserdichter Ultra-Trailschuh mit griffiger Vibram-Megagrip-Sohle, stabilem Fersensitz und großzügiger Passform. Er überzeugt besonders auf langen Distanzen bei Nässe und in alpinem Gelände. Einschränkungen ergeben sich durch die geringere Atmungsaktivität der GTX-Membran, moderates Stollenprofil für Tiefschlamm und eine breitere Passform, die nicht für alle Fußformen optimal ist. Insgesamt eine solide Wahl für nasse, lange Einsätze, wenn Komfort, Schutz und Nassgrip priorisiert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Ultradistanzen und lange Trainingsläufe auf nassen, alpinen und technisch variablen Trails bei kühlem bis wechselhaftem Wetter. Besonders geeignet für Läuferinnen mit normalem bis breitem Vorfuß, die eine stabile Ferse, viel Dämpfung und verlässlichen Nassgrip suchen. Weniger geeignet für heiße Bedingungen, tiefe Matschstrecken oder Läuferinnen mit sehr schmalen Füßen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.