Bewertung und Empfehlungen für Eassun Bonaigua Mtb-helm
Vorteile
- Ordentliches Gewicht für einen MTB-Helm (angegebene 257 g sind im marktüblichen Leichtbereich)
- In-Mould-Konstruktion (EPS + Polycarbonat) für gängige Schlagabsorption und stabilere Außenschale
- 16 sechseckige Lüftungsöffnungen versprechen gute Belüftung
- Abnehmbares Visier für variablen Einsatz auf Trails
- Zwei Größenabstufungen (55–58 cm, 58–61 cm) und mehrere Farboptionen
Nachteile
- Keine Angabe zu Rotationsschutz (z. B. MIPS/ähnlich), was in dieser Klasse zunehmend Standard ist
- Sicherheitszertifizierung (z. B. CE EN 1078) wird nicht explizit genannt
- Gewichtsangaben widersprüchlich (Marketingtext 116 g vs. Spezifikation 257 g)
- Kaum unabhängige Testberichte oder belastbares Langzeit-Feedback verfügbar
- Unklare Details zum Anpassungssystem (Drehrad/Retention), Polsterqualität und Features wie Insektennetz oder Brillenführung
Fazit & Empfehlungen
Solider, leichter MTB-Helm mit In-Mould-Bauweise, guter Belüftung und abnehmbarem Visier. Die fehlenden Angaben zu Rotationsschutz und Zertifizierung sowie widersprüchliche Gewichtsangaben schmälern das Gesamtbild. Für XC/Trail bei warmem Wetter plausibel, jedoch gibt es Alternativen mit dokumentiertem Rotationsschutz und umfassender geprüfter Sicherheit in ähnlicher Gewichtsklasse.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Freizeit- bis ambitionierte XC/Trail-Fahrer, die einen leichten, gut belüfteten Helm mit Visier suchen. Weniger geeignet für Enduro/Downhill oder Nutzer, die besonderen Wert auf Rotationsschutz und umfassend geprüfte Sicherheitsfeatures legen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.