Bewertung und Empfehlungen für Eassun Fartlek Brille


Eassun Fartlek Brille



Vorteile

  • Niedriges Gewicht (27 g) reduziert Wippen beim Laufen und erhöht den Tragekomfort über lange Einheiten.
  • TR90 (Grilamid) Rahmen: flexibel, robust und widerstandsfähig gegen Spannungsrisse.
  • Riesiges, rahmenloses Ein-Scheiben-Design für sehr großes Sichtfeld und gute periphere Wahrnehmung.
  • Airflow-Belüftung mindert Beschlagen während der Bewegung.
  • Anpassbarer Nasensteg für stabilen, rutschfesten Sitz auf unterschiedlichen Nasenformen.
  • UV400-Schutz; photochromatische Variante deckt Kategorie 0–3 ab und eignet sich für wechselnde Lichtbedingungen.
  • Polycarbonat-Glas ist bruchsicher; wasserabweisende Beschichtung hilft bei Regen und Schweiß.

Nachteile

  • Keine klaren Hinweise auf Wechselgläser; bei Nicht-Photochromatik eingeschränkte Vielseitigkeit je nach Licht.
  • Photochromatische Gläser sind temperaturabhängig in der Tönungs-Geschwindigkeit (typisch für die Technologie).
  • Randlaoses Shield kann kratzempfindlicher sein und ist mechanisch stärker auf Nasensteg/Glas angewiesen.
  • Keine Polarisation ausgewiesen; dadurch begrenzte Blendungsreduktion auf Wasser, Schnee oder nasser Straße.
  • Begrenzte Bügelanpassung; Passform kann bei sehr kleinen oder sehr großen Köpfen variieren.
  • Belüftung reduziert, aber eliminiert Beschlagen nicht bei Stop-and-Go oder hoher Luftfeuchte.
  • Keine ausgewiesenen Impact-/Normzertifizierungen über den üblichen UV-Standard hinaus angegeben.

Fazit & Empfehlungen

Leichte, belüftete Lauf- und Multisportbrille mit großem Sichtfeld, verstellbarem Nasensteg und optional photochromatischer Scheibe. Sie ist besonders brauchbar bei wechselnden Bedingungen und längeren Läufen. Einschränkungen liegen in der begrenzten Linsenvielfalt (ohne klare Wechseloption), fehlender Polarisation und dem naturgemäß empfindlicheren, rahmenlosen Shield-Design.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für Straßen- und Traillauf, ebenso für Allround-Training und Freizeit-Radfahren. Photochromatische Version für wechselhaftes Licht (Dämmerung bis Sonne), Kategorie-3-Glas für konstant sonnige Bedingungen. Weniger geeignet für hochalpines Schnee-/Gletscherlicht (keine Kat. 4) oder stark spiegelnde Umgebungen, in denen Polarisationsgläser bevorzugt werden.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER