Bewertung und Empfehlungen für Eassun Fartlek Brille
Vorteile
- Leichtes Gewicht (27 g) – für Lauf- und Radsport ausreichend gering
- Frameless-Ein-Glas-Design mit großem peripheren Sichtfeld
- Grilamid (TR-90) Rahmen: robust, flexibel und schweißresistent
- Polycarbonat-Glas: hohe Schlagfestigkeit für Sporteinsatz
- Airflow-Belüftung zur Reduktion von Beschlagen
- Verstellbarer Nasensteg für individuellen Sitz
- Mehrere Linsenoptionen inkl. photochromatisch (Cat. 0–3) für wechselnde Lichtverhältnisse
Nachteile
- UV-Schutzangabe (82–91 % Absorption) ist unüblich/unklar; UV400 (100 % UVA/UVB) wird nicht explizit ausgewiesen
- Keine Polarisationsoption für Blendungsreduktion z. B. auf nasser Straße
- Keine Angaben zu kratzfesten/hydrophoben/oleophoben Beschichtungen
- Unklar, ob Linsen leicht tauschbar sind bzw. Ersatzlinsen verfügbar
- Frameless-Konstruktion bietet weniger strukturellen Schutz gegen Verwindung als Vollrahmen
- Keine Informationen zur Gummierung der Bügelenden (Grip bei Schweiß)
Fazit & Empfehlungen
Sportbrille mit leichtem, robustem TR-90-Rahmen, großem Sichtfeld und Ventilation, die die Kernanforderungen für Lauf- und Radsport erfüllt. Die optional photochromatischen Gläser erhöhen die Vielseitigkeit bei wechselnden Lichtverhältnissen. Unklarheiten beim UV-Schutzstandard, fehlende Polarisationsoption und nicht spezifizierte Premium-Beschichtungen sind die Hauptabstriche. Insgesamt solide Performance für Training und Wettkampf, sofern die UV-Spezifikation geprüft und die fehlende Polarisation akzeptiert werden kann.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Läufer und Radfahrer bei hellem bis wechselndem Licht; die photochromatische Variante deckt ein breites Einsatzspektrum vom Morgen/Abend bis Sonne ab. Nicht ideal, wenn explizit Polarisationslinsen, garantierter UV400-Schutznachweis oder maximale Kratz-/Wasserabweisung gefordert sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.