Bewertung und Empfehlungen für Eassun Glen Fototrope
Vorteile
- Photochromatische Gläser (UV400) passen sich wechselnden Lichtverhältnissen an
- Leichtes, flexibles TR90-Material erhöht Tragekomfort und Bruchsicherheit
- Belüftungsöffnungen im Glas zur Reduktion von Beschlagen
- Anpassbarer Nasensteg für stabilen Sitz bei Bewegung
- Option für Korrektureinsätze (RX-Insert) vorhanden
- Hydrophobe Beschichtung unterstützt bei Regen und Spritzwasser
- Kompakteres Glasformat reduziert Gewicht
Punkte zum Abwägen
- Kleineres Glas bietet weniger Abdeckung; potenziell mehr Wind-/Staubeintrag bei höherem Tempo
- Konkreter Helligkeitsbereich (VLT-Spanne) und Übergangsgeschwindigkeit der Photochromie nicht angegeben
- Langzeithaltbarkeit der Beschichtungen (Kratzer, Anti-Beschlag) nicht durch unabhängige Tests belegt
- Belüftungsöffnungen können in Kälte zusätzlichen Luftzug an die Augen lassen
- Keine Angabe zu normativen Zertifizierungen (z. B. EN ISO 12312-1)
- Kein Wechselglassystem; vollständige Abhängigkeit von der Photochromie
Fazit & Empfehlungen
Leichte, photochromatische Sportbrille mit RX-Option, guter Belüftung und komfortabler Passform. Sie adressiert vor allem Läufer und Radfahrer, die variable Lichtbedingungen haben und Wert auf geringes Gewicht legen. Die kleinere Scheibe bringt weniger Abdeckung und potenziell mehr Zugluft; zudem fehlen belastbare Daten zu VLT-Bereich und Übergangsgeschwindigkeit. Geeignet als Allround-Brille für Training und Alltag, mit Abstrichen bei Hochgeschwindigkeit und maximaler Abschirmung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Laufen und gemäßigtes Rennrad-/Gravel-Tempo bei wechselnden Lichtverhältnissen, Pendeln und Training. Weniger ideal für sehr hohe Geschwindigkeiten, stark staubige MTB-Einsätze oder extreme Sonneneinstrahlung, wo größere Abdeckung bzw. definierte VLT-Bereiche vorteilhaft sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.