Bewertung und Empfehlungen für Easton EA70 31.8 Vorbau
Vorteile
- 3D-geschmiedetes EA70-Aluminium mit gutem Steifigkeits‑zu‑Gewicht‑Verhältnis (≈130–132 g bei 100 mm)
- Breite Längenauswahl von 50–120 mm sowie 0° und ±7°-Varianten
- Top‑Lock Faceplate verteilt Klemmkräfte gleichmäßiger und ist bei korrektem Drehmoment schonend für Carbonlenker
- Kompatible Standards: 31,8 mm Lenker, 1 1/8" Gabelschaft; breite Einsatzbandbreite (Road, Gravel, XC/Trail)
- Saubere Fertigung und eloxierte Oberfläche für gute Haltbarkeit
Punkte zum Abwägen
- Nicht Klassenbester beim Gewicht; leichteren Alternativen (z. B. High‑End‑Alu) um ~10–30 g unterlegen
- Kein −17°‑Winkel für sehr aggressive Straßenpositionen
- Kein 35‑mm‑Lenkerstandard für moderne MTB‑Setups
- Top‑Lock erfordert die korrekte Anziehreihenfolge und exakte Drehmomente; sonst Risiko von ungleichmäßiger Klemmung
- Vereinzelt Berichte zu kosmetischem Verschleiß/Schraubenkorrosion bei Nässe ohne Pflege
Fazit & Empfehlungen
Solider, vielseitiger Mittelklasse‑Vorbau mit guter Steifigkeit, breiter Größenpalette und sinnvoller Klemmtechnik. Er deckt Road, Gravel und leichtes MTB ab und ist für Carbonlenker geeignet, sofern die Top‑Lock‑Montagevorgaben beachtet werden. Hauptabstriche liegen bei fehlenden Winkel‑/Clamp‑Optionen und einem Gewicht, das nicht zu den leichtesten am Markt zählt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die einen zuverlässigen, steifen und vielseitigen Aluminium‑Vorbau für Rennrad, Gravel oder XC/Trail suchen, inklusive Einsatz mit Carbonlenkern bei korrektem Drehmoment. Weniger geeignet für Weight‑Weenies, sehr aggressive Road‑Fits (fehlender −17°) oder MTB‑Setups mit 35‑mm‑Lenkern.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.