Bewertung und Empfehlungen für Easton Ea70 Lenker
Vorteile
- Ergonomische Kompaktgeometrie (Reach ~80 mm, Drop ~125 mm) mit MCD-Form für komfortable Griffpositionen
- Robustes EA70-Aluminium mit TaperWall (gezielte Wandstärken) für gutes Steifigkeits-/Komfortverhältnis
- Moderates Gewicht für Alu (~280 g, 42 cm), hohe Haltbarkeit im Alltags- und Trainingsbetrieb
- Leichte Außenverlegung der Züge dank eingearbeiteter Kabelrillen
- Leichte Flare (~4°) erhöht Kontrolle im Unterlenker ohne ungewohnte Breitenveränderung
- Breiten bis 46 cm für verschiedene Fahrergrößen und Einsatzzwecke
Nachteile
- Nicht das leichteste Alu-Cockpit – Konkurrenz (z. B. Zipp/Ritchey/Deda) teils ähnlich steif und etwas leichter
- Runde Oberlenker ohne Aero-Profil – keine aerodynamischen Vorteile
- Externe Kabelrillen sind weniger geeignet für vollintegrierte/komplette Innenverlegung
- Uneinheitliche Händlerangaben (Gewicht/Reach/Drop) können zu Verwirrung führen; Spezifikationsstand je nach Modelljahr unterschiedlich
- Breite 38 cm teils schwer verfügbar
Fazit & Empfehlungen
Der Easton EA70 ist ein solide verarbeiteter Alu-Rennradlenker mit komfortabler Kompaktgeometrie, moderatem Gewicht und bewährter Haltbarkeit. Er richtet sich an Fahrer, die eine zuverlässige, ergonomische Lösung ohne Aero-Features wünschen. Gegenüber Top-Alu-Alternativen ist er nicht der leichteste, überzeugt jedoch mit angenehmer Form, leichter Zugverlegung und praxisgerechter Breitenwahl. Für Alltags- und Trainingsnutzung sehr stimmig; für Aero- und Gewichtsoptimierung gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradsport, Training, Pendeln und Amateur-Rennen für Fahrer, die einen robusten, komfortablen Alu-Lenker mit kompakter Geometrie suchen. Geeignet für klassische Vorbau-/Kabel-Setups und pragmatische Aufbauten. Weniger ideal für Aero-Fokus, ultraleichte Builds oder Frames mit vollständig integrierter Kabelführung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.