Bewertung und Empfehlungen für Easton Ec90 Ax Cl Disc Tubeless Gravel-vorderrad


Easton Ec90 Ax Cl Disc Tubeless Gravel-vorderrad



Vorteile

  • Breite Innenmaulweite von 24 mm stabilisiert 35–50 mm Gravel-Reifen bei niedrigen Drücken und verbessert Traktion sowie Komfort.
  • Geringe Felgenhöhe (21 mm) begünstigt Nachgiebigkeit und hohe Seitenwind-Stabilität im Gelände.
  • Carbonfelge mit robustem Layup; in Tests und Nutzerberichten gute Schlag- und Durchschlagresistenz für Gravel-Einsatz.
  • Tubeless-Ready-Design; mit passender Felgenband-/Ventil-Kombination in der Praxis dicht und druckstabil.
  • Center-Lock-Bremsscheibenaufnahme und 12×100 mm Steckachse sind mit modernen Gravel-Gabeln breit kompatibel.
  • Sapim Straight-Pull, doppelt konifizierte Speichen (24, 3-fach gekreuzt) liefern ein gutes Verhältnis aus Steifigkeit und Dauerhaltbarkeit.
  • Vault-Vorderradnabe mit groß dimensionierten, gedichteten Lagern und breiter Lagerabstützung; gute Steifigkeit und Lagerlauf.
  • Reelles Gewicht für Carbon-Gravel: Front typischerweise ca. 650–700 g (gesamter Laufradsatz oft ~1480–1550 g, je nach Konfiguration).

Nachteile

  • Hookless-Bauart schränkt die Reifenwahl auf hookless-freigegebene Modelle ein und limitiert den maximalen Reifendruck.
  • Teilweise straffer Sitz mancher Tubeless-Reifen; Erstmontage/Seating kann mehr Luftvolumen oder Kompressor erfordern.
  • Externe Alu-Nippel können langfristig korrosions-/festfress-anfällig sein; Wartung in nassen/salzhaltigen Bedingungen beachten.
  • Straight-Pull-Speichen erhöhen die Teile-Spezifität; Ersatzteilverfügbarkeit und Zentrierung können aufwendiger sein.
  • Keine aerodynamischen Vorteile durch geringe Felgenhöhe; auf schneller Straße weniger effizient als Aero-orientierte Felgen.
  • Einzelne Nutzer berichten bei häufiger Nässe/Schmutz von erhöhtem Lagerservicebedarf an Vault-Naben.

Fazit & Empfehlungen

Das Easton EC90 AX CL Disc Tubeless-Vorderrad ist ein breit abgestütztes, hookless-Carbon-Frontlaufrad für Gravel mit hoher Felgeninnenweite, guter Schlagfestigkeit und stabilen Nabe-/Speichenkomponenten. Es eignet sich für anspruchsvolle Offroad- und Mixed-Terrain-Einsätze und spielt seine Stärken bei niedrigen Reifendrücken, Kontrolle und Komfort aus. Einschränkungen ergeben sich durch die hookless-spezifische Reifenkompatibilität, begrenzte Druckfreigaben und den potenziell aufwendigeren Service (Reifenmontage, Nippel/Lager) im Langzeiteinsatz.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Gravel-Rennen, Allroad/Adventure und Bikepacking mit 38–50 mm Reifen auf Schotter, Waldwegen und gemischten Untergründen. Ideal für Fahrer, die breite, tubeless-optimierte Reifen bei moderaten Drücken nutzen und Komfort, Pannenschutz und Handling über Aerodynamik priorisieren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER