Bewertung und Empfehlungen für Easton Ec90 Slx Lenker
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~195 g bei 42 cm) für einen Rundschaft-Carbonlenker
- Kompakte Geometrie (Reach 80 mm, Drop 125 mm) ermöglicht schnelle Griffwechsel und gute Kontrolle
- MCD-Shape mit flacherem Drop-Bereich steigert Handkomfort auf langen Fahrten
- Leichte 4°-Flare sorgt für zusätzliche Handgelenkfreiheit in den Drops
- Di2-kompatibel; Kabelkanäle/Aussparungen erleichtern saubere Zugführung
- Breite Größenauswahl (38–46 cm, an den Hoods gemessen)
- Gute Vibrationsdämpfung durch EC90-Carbon und TaperWall-Layup
Nachteile
- Kein Aero-Topprofil; aerodynamischer Vorteil gegenüber Aero-Lenkern fehlt
- Nur teilintegrierte/kanalgeführte Züge – nicht für vollständig interne Cockpit-Routings moderner Aero-Rahmen ausgelegt
- Leichte Flex-Tendenz in harten Sprints im Vergleich zu besonders steifen Sprint-Lenkern möglich
- Kein 36‑cm‑Option für sehr schmale Setups
- Preisniveau hoch für die Funktionsklasse
Fazit & Empfehlungen
Der Easton EC90 SLX ist ein sehr leichter, komfortabler Carbon-Kompaktlenker mit praxisnaher Geometrie und dezenten Flare. Er punktet bei Gewicht, Dämpfung und Ergonomie, bleibt jedoch ein klassischer Rundtop-Lenker ohne Aero-Vorteile und ohne vollständige interne Integration. Für Kletterer, Ausdauerfahrer und Allrounder eine starke Wahl; für Aero-Bikes mit Vollintegration oder maximale Sprintsteifigkeit gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennradfahrer, die einen sehr leichten, komfortorientierten Kompaktlenker für Kletter‑, Allround‑ und Langstrecken-Einsätze suchen. Weniger geeignet für Aero-Fokus, vollintegrierte Cockpits oder sehr kräftige Sprinter mit maximalen Steifigkeitsansprüchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.