Bewertung und Empfehlungen für Edelrid Comfort Tri Lanyards Und Energieabsorber
Vorteile
- Erfüllt EN 958:2017 (40–120 kg) und EN 12275; geeignete Dämpfung über breites Gewichtsspektrum
- Dreifachgelenkiger Swivel reduziert Verdrehen der Äste und verbessert das Handling
- OneTouch II-Karabiner mit großer Schnapperöffnung; minimiert Finger-Einklemmen, gute Bedienbarkeit mit Handschuhen
- Schmale, elastische HMPE-Äste: geringes Gewicht, hohe Abriebfestigkeit
- Kurz gehaltene Hängelänge erleichtert das Umhängen in exponiertem Gelände
- Ruhe-/Halteschlaufe direkt am Dämpfer für Lastaufnahme im Stand
- Robuste Materialkombination (Alu/Stahl/HMPE/PA/POM); inkl. Aufbewahrungsbeutel
Punkte zum Abwägen
- Zusätzliche Mechanik (Swivel) erhöht Komplexität und kann mehr Pflege/Inspektion erfordern
- HMPE ist schnitt- und hitzeempfindlicher als herkömmliches Polyamid; sorgfältige Kanten- und Heißquellen-Vermeidung nötig
- Kurze Hängelänge kann die maximale Reichweite beim Umhängen etwas reduzieren
- Energieabsorber ist nach Sturzbelastung ein Einweg-Bauteil (muss ersetzt werden)
- OneTouch-II-Mechanismus benötigt regelmäßige Reinigung/Überprüfung für zuverlässige Funktion
- Nicht für Nutzer <40 kg bzw. >120 kg sowie nicht als Sicherungsgerät in Kletterrouten geeignet
Fazit & Empfehlungen
Hochwertiges Klettersteigset mit energieabsorbierenden Lastarmen gemäß EN 958:2017. Der dreifachgelenkige Swivel und OneTouch-II-Karabiner bieten überdurchschnittlich gutes Handling und reduzieren Verheddern. Die HMPE-Äste sparen Gewicht und bleiben robust, erfordern jedoch aufmerksame Pflege im Umgang mit scharfen Kanten und Schmutz. Insgesamt eine leistungsfähige Lösung für häufige Via-Ferrata-Touren, mit dem Trade-off einer etwas höheren Systemkomplexität und der begrenzten Reichweite durch die kurze Hängelänge.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Klettersteige (Via Ferrata) durch Nutzer zwischen 40 und 120 kg, die hohe Bedienfreundlichkeit und verwindungsfreie Handhabung wünschen. Geeignet für ambitionierte und häufige Einsätze, auch in alpinem Gelände. Nicht für Kinder unter 40 kg, klassisches Felsklettern oder als Ersatz für Seilsicherungen bestimmt.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.