Bewertung und Empfehlungen für Edelrid Mega Jul Slate Sicherungsset
Vorteile
- Sehr hohe Bremswirkung (unterstütztes Tuber) – gute Haltekraft auch bei dünneren Halb-/Zwillingsseilen
- Robuste Bauweise aus Edelstahl (verschleißarm im Vergleich zu Alu-Geräten)
- Vielseitig: Vorstieg, Toprope, Nachsichern von 1–2 Personen im Guide‑Modus, Abseilen
- Breites Seilfenster 7,8–10,5 mm; funktioniert mit Einfach- und Halb-/Zwillingsseilen
- Daumenbügel ermöglicht schnelleres Seilausgeben bei richtiger Technik
- Zusätzliche Entriegelungsöse erleichtert das Lösen im Guide‑Modus unter Last
- Leicht und kompakt (~65 g), geeignet für Mehrseillängen und Alpinklettern
- Set mit HMS Strike FG: Fixierelement stabilisiert die Geräteposition, Keylock reduziert Verhaken
Punkte zum Abwägen
- Ausgeprägte Lernkurve: Seilausgabe an den Vorsteiger kann hakelig sein, wenn die Technik/Orientierung nicht passt
- Ablassen und feines Dosieren (v. a. bei schweren Partnern) kann ruckelig sein; erfordert Übung und ggf. Entriegelungsöse
- Mit sehr dünnen, glatten oder sehr dicken, weichen Seilen kann das Handling (Seilausgabe/Absenken) anspruchsvoll werden
- Gerät kann bei langen Abseilfahrten warm werden (Edelstahl leitet Wärme gut)
- Kein „Panik“-Mechanismus; weiterhin dauerhaftes Bremshand-Management erforderlich
- Optimale Funktion abhängig vom passenden HMS-Format und Orientierung (außerhalb des Sets kann es häufiger zu Kipp-/Verkantungsproblemen kommen)
Fazit & Empfehlungen
Das Edelrid Mega Jul Sicherungsset (Mega Jul + HMS Strike FG) kombiniert ein sehr haltbares, leichtes, unterstützend bremsendes Tuber mit einem stabilisierenden HMS-Karabiner. Es bietet hohe Bremskraft, Guide‑Modus und gute Vielseitigkeit für Einfach- und Halb-/Zwillingsseile. Die Haupttrade-offs sind das erlernungsintensivere Handling beim schnellen Seilausgeben und beim kontrollierten Ablassen, insbesondere mit extremen Seildurchmessern oder weichen Mantelkonstruktionen. Für alpine und Mehrseillängen-Einsätze ist es eine starke, langlebige Lösung; als primäres Einsteiger‑Hallengerät gibt es nutzerfreundlichere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am vielseitigsten für Mehrseillängen-, Trad- und Alpinklettern sowie für Sportklettern, wenn ein leichtes, robustes Gerät mit hoher Bremswirkung gewünscht ist. Geeignet für Nutzer mit solider Sicherungstechnik oder Bereitschaft zur Einarbeitung. Weniger optimal als primäres Hallengerät für Anfänger, die maximal komfortables Ablassen und sehr schnelle Seilausgabe suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.