Bewertung und Empfehlungen für Edelrid Shield Ii Helm


Edelrid Shield Ii Helm



Vorteile

  • Sehr leicht für einen Hybrid-Kletterhelm (ca. 248–274 g)
  • Gute Belüftung durch große, sinnvoll platzierte Öffnungen
  • Breiter Größenbereich mit Wing-Fit-System und Einstellrad; schnelle, präzise Anpassung
  • Ergonomische, herausnehmbare und waschbare Innenpolster; Ersatzpolster inklusive
  • Vier robuste Stirnlampen-Clips für sicheren Halt
  • Saubere In-Mold-Konstruktion (EPS-Kern, Polycarbonat-Schale) bietet gute Stoßdämpfung
  • In der Praxis oft als komfortabel und langzeittauglich beschrieben
  • Erfüllt gängige Kletterhelm-Normen (EN 12492; häufig zusätzlich UIAA 106 bei diesem Modell)

Nachteile

  • In-Mold-/Hybridbauweise ist weniger abrieb- und schlagfest auf Dauer als klassische Hartschalen (sichtbare Kratzer/Schrammen möglich)
  • Passform kann bei sehr runden/ovalen Köpfen Druckpunkte erzeugen; teils als „flach“ empfunden
  • Geringere Rundum-Abdeckung als manche neuere, stärker umschließende Modelle (z. B. Boreo)
  • Kein rotationsdämpfendes System (z. B. MIPS), was bei einzelnen Nutzern gewünscht wird
  • Angaben zu Magnetverschluss variieren je nach Version; häufig konventioneller Kinnverschluss

Fazit & Empfehlungen

Der Edelrid Shield II ist ein gut belüfteter, leichter Hybrid-Kletterhelm mit breiter Größenabdeckung und praxistauglichem Verstellsystem. Er bietet für Sport- und Alpinklettern ein ausgewogenes Verhältnis aus Schutz, Komfort und Gewicht. Die Haltbarkeit bei rauer Behandlung liegt unter Hartschalenhelmen, und die Passform ist kopfformenabhängig. Für ambitionierte Kletterer, die einen leichten Allround-Helm mit guter Ventilation suchen, ist er eine solide Wahl; wer maximale Robustheit oder besonders umfassende Abdeckung erwartet, findet Alternativen in Hartschalen- oder stärker umschließenden Modellen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Sportklettern, Mehrseillängen, Klettersteig und alpine Touren, wenn geringes Gewicht, Belüftung und Komfort priorisiert werden. Weniger geeignet für rauen Schulungs-/Verleihbetrieb oder Situationen mit häufigen Schlägen/Abnutzung, wo Hartschalen robuster sind. Nicht als Fahrradhelm oder für Industrie-/Arbeitsanwendungen ausgelegt.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER