Bewertung und Empfehlungen für Elite Novo Force Elastogel Turbotrainer
Vorteile
- Solider, klappbarer Stahl-/Kunststoffrahmen mit guter Standfestigkeit; ca. 7,8 kg – leicht zu transportieren und zu verstauen
- Magnetbremse mit Lenkerfernbedienung (8 Stufen); ausreichend Widerstand für Grundlagentraining und moderates Intervalltraining
- Elastogel-Rolle (30 mm) reduziert Vibrationen/Geräusche gegenüber Metallrollen und verringert Reifenverschleiß
- Breite Kompatibilität (24"–29", inkl. 700c); Steckachse 10/12 mm mit Adapter nutzbar
- Misuro B+ Sensoroption (ANT+/BLE) für Virtual Power/Speed/Cadence in Apps wie Zwift/TrainerRoad
- Schnelles Ein- und Ausspannen dank Fast-Fixing; einfacher Aufbau
Punkte zum Abwägen
- Nicht „smart“: keine automatische Widerstandssteuerung (kein ERG), nur manuelle Stufen
- Leistungsdaten nur geschätzt (Virtual Power) und erfahrungsgemäß deutlich ungenauer als bei Direktantriebssmarttrainern; kalibrierungs- und reifendruckabhängig
- Radreifen bleiben Verschleißteil; potenzielles Durchrutschen bei Sprints/hohem Drehmoment
- Geräuschpegel für Wohnungsnutzung weiterhin deutlich hörbar (typisch für Wheel-on), boden- und reifenspezifisch
- Maximalwiderstand für sehr starke Fahrer und Low-Cadence-Bergsimulationen limitiert
- Widersprüchliche Angaben zu Widerstandsstufen (5 vs. 8) und Maximalleistung je nach Variante/Quelle
Fazit & Empfehlungen
Der Elite Novo Force ist ein bewährter, stabiler Wheel-on-Rollentrainer mit manueller Magnetbremse und Elastogel-Rolle. Er deckt solides Basistraining und virtuelle Fahrten mit Virtual Power zuverlässig ab, bleibt jedoch bei Messgenauigkeit, Lautstärke und maximalem Widerstand hinter modernen Direktantriebssmarttrainern zurück. Mit Misuro B+ lässt er sich gut in gängige Trainingsapps integrieren. Für preisbewusste Nutzer mit Fokus auf einfache Handhabung und Grundlagentraining ist er zweckmäßig; leistungsorientierte Fahrer profitieren eher von einem Direktantrieb mit echter Leistungs- und ERG-Steuerung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Einsteiger bis Fortgeschrittene, die ein kompaktes, wartungsarmes Wheel-on-Setup für Grundlagen, Zwift-Group Rides und moderate Intervalle suchen. Weniger geeignet für Nutzer, die präzise Leistungssteuerung (ERG), leises Apartment-Training oder sprintintensive Workouts mit hoher Genauigkeit benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.