Bewertung und Empfehlungen für ELVEDES Avid Xx/x0/avid All Elixir Organische Scheibenbremsbeläge 10 Paare
Vorteile
- Breite Kompatibilität (Avid Elixir/XX/X0, SRAM Level/DB-Serie, XX World Cup, XO Series)
- Organischer Belag: leise und gut dosierbar, geringe Rotorabnutzung
- Option mit Aluminium-Trägerplatte: geringeres Gewicht, etwas schnellere Wärmeabgabe
- Konstante Bremsleistung bei trockenen Bedingungen, guter Initialbiss nach korrektem Einbremsen
- Großpack (10 Paare) sinnvoll für Werkstatt/Fuhrpark mit kompatiblen Bremsen
Nachteile
- Kürzere Lebensdauer als gesinterte Beläge, besonders bei Nässe und Schlamm
- Geringere Hitzestabilität; kann auf langen, steilen Abfahrten schneller ausgasen/glasen
- Nässeleistung und Nassbiss schwächer als bei gesinterten/semimetallischen Alternativen
- Version mit Alu-Trägerplatte laut Angabe teils ohne Feder/Bolzen/Splint – Zusatzteile nötig
- Berichte zu Chargen- und Qualitätsstreuung bei Aftermarket-Belägen im Vergleich zu OEM/SwissStop/Jagwire
- Für schwere Fahrer, E‑MTB oder Bikepark/Alpin-Einsätze weniger geeignet
Fazit & Empfehlungen
Organische Ersatz-Bremsbeläge von Elvedes mit großer Modellkompatibilität liefern leise, gut dosierbare Bremsleistung und schonen die Bremsscheiben – vor allem im Trockenen. Die Alu-Träger-Option spart Gewicht, kann aber zusätzliches Montagematerial erfordern. Gegenüber gesinterten Belägen sind Lebensdauer, Nässegriff und Hitzestabilität begrenzt. Für XC/Trail und Alltag solide, für schwere Lastfälle oder Dauernässe sind robustere Belagsmischungen die bessere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC, Trail und Alltags-/Pendelnutzung bei überwiegend trockenen bis gemischten Bedingungen. Sinnvoll für Fahrer, die leise Bremsen mit guter Modulation bevorzugen und keine extrem langen, hitzeintensiven Abfahrten fahren. Weniger geeignet für nasse, schlammige Wintereinsätze, lange Alpenabfahrten, E‑MTB und Gravity-Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.