Bewertung und Empfehlungen für ELVEDES Magura Mt2/mt4/mt6/mt8 Metallische Carbon-scheibenbremsbeläge 10 Paare
Vorteile
- Kompatibel mit Magura MT2/MT4/MT6/MT8 (Pad-Form Typ 7) – weit verbreiteter Standard
- Metallisch/gesinterte Mischungen bieten hohe Haltbarkeit und zuverlässige Bremsleistung bei Nässe und langen Abfahrten (geringere Fade-Neigung)
- Großpackung (10 Paar) für Werkstätten/Vielfahrer sinnvoll – gleichbleibende Belagqualität über mehrere Wechsel
- Stahlträgerplatten sind robust und formstabil
- Mehrere Nutzerberichte zu Elvedes-Belägen: solide Budget-Alternative, standfest bei Schlechtwetter (Foren/Reddit/MTB-Communities)
Punkte zum Abwägen
- Widersprüchliche Angaben zur Belagmischung (organisch/keramisch vs. „metallic carbon“) und Trägerplatte (Stahl vs. Aluminium mit Kühlrippen) – genaue Variante vor Kauf prüfen
- Gesinterte/„metallic“-Beläge tendenziell lauter, längere Einfahrzeit, oft geringere Anfangsbissigkeit und weniger feine Modulation als organische Beläge
- Erhöhter Scheibenverschleiß im Vergleich zu organischen Belägen möglich; bei leichten/filigranen Rotoren kann Geräuschentwicklung zunehmen
- Finned/„Cooling“-Trägerplatten sind bei Typ‑7‑Aftermarket-Belägen unüblich – Kühlvorteile ggf. nicht real vorhanden
- 10er-Pack für Gelegenheitsfahrer unpraktisch (Lagerung/Bindung an eine Mischung)
Fazit & Empfehlungen
Solide Aftermarket-Beläge für Magura Typ‑7 (MT2/4/6/8) mit Fokus auf Standfestigkeit, Nassleistung und Lebensdauer – insbesondere bei gesinterter/metallic-orientierter Mischung. Erwartbare Trade-offs sind mehr Geräusche, etwas weniger Modulation/Anfangsbiss sowie potenziell höherer Rotorverschleiß. Aufgrund widersprüchlicher Herstellerangaben zur genauen Mischung und Trägerplatte sollte die konkrete Version (Belagtyp, mit/ohne Kühlrippen) vor dem Kauf verifiziert werden. Insgesamt geeignet für Vielfahrer und Werkstattbedarf; für leise, sehr fein dosierbare Bremsen bleiben hochwertige organische Originalbeläge im Vorteil.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain/Enduro bei jedem Wetter, längere Abfahrten und Vielfahrer, die Haltbarkeit und Nassleistung priorisieren. Sinnvoll für Werkstätten, Teams und Pendler in nassen Regionen. Weniger ideal für Fahrer, die maximale Modulation/Leiseträgerschaft wünschen oder nur selten Beläge wechseln.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.