Bewertung und Empfehlungen für ELVEDES Shimano Br-m666/m785/m985/m988/r785/rs785 Organische Scheibenbremsbeläge 10 Paare
Vorteile
- Kompatibel mit vielen Shimano 2‑Kolben-Bremssätteln (BR-M666, M785, M985, M988, R785, RS785)
- Organische Mischung: leise, gute Modulation, schont die Bremsscheibe
- Werkstattbox mit 10 Paaren: praktisch für Flotten/Vielfahrer/Werkstätten
- Einfache Montage bei passender Haltefeder und Sicherung (Standard Shimano-G‑Pad-Form)
- Solide Bremsleistung bei trockenem Wetter und Alltags-/XC‑Einsatz
Nachteile
- Geringere Hitzebeständigkeit und Fadereserve als Sinter/Metallic-Beläge; weniger geeignet für lange Abfahrten oder hohe Systemgewichte
- Schnellerer Verschleiß, besonders bei Nässe/Schlamm
- Möglicherweise ohne Haltefedern/Splinte geliefert (nicht spezifiziert)
- Leistungsstreuung bei Aftermarket-Belägen kann höher sein als bei OEM‑Shimano
- Erfordert sorgfältiges Einbremsen; empfindlicher gegenüber Kontamination (Quietsch-/Leistungsverlust möglich)
Fazit & Empfehlungen
Organische Elvedes-Bremsbeläge im Shimano‑G‑Pad‑Format liefern leise, gut modulierbare Bremsleistung und sind in einer 10‑Paar‑Werkstattbox für häufigen Einsatz verfügbar. Sie passen zu verbreiteten XT/XTR/SLX-Generationen sowie den Road‑Hydraulikcalipern R785/RS785. Die Stärken liegen im trockenen Alltags- und XC‑Betrieb; die Haupttrade-offs sind geringere Hitzebeständigkeit und schnellere Abnutzung bei Nässe im Vergleich zu Sinterbelägen. Vor dem Kauf prüfen, ob Haltefedern/Sicherungsbolzen enthalten sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Tour/XC im Trockenen und moderaten Einsatz mit Shimano 2‑Kolben-Bremsen der genannten Serien. Weniger geeignet für lange, steile Abfahrten, nasse/matschige Bedingungen, E‑MTB oder sehr schwere Fahrer, wo sinter/metallic Beläge die bessere Wahl sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.