Bewertung und Empfehlungen für Endura Hummvee Plus Mtb-helm
Vorteile
- MIPS Brain Protection System zur Reduktion rotatorischer Kräfte
- Zertifiziert nach CE EN1078 und CPSC
- Relativ gute Belüftung durch große Öffnungen
- Abnehmbares, verstellbares Visier erhöht Einsatzspektrum (Trail/Commuting)
- Einhand-Micro-Adjust-Verstellsystem mit mehreren Ankerpunkten für präzisere Passform
- Herausnehmbare, schnelltrocknende Polsterung (pflegeleicht)
- Mehrere Größen (51–63 cm) decken breites Spektrum ab
- Crash-Replacement-Policy und Herstellergarantie
- Gewicht ~330 g (S/M) im üblichen Bereich für Trail/City-Helme
Nachteile
- Kein ASTM- oder Downhill-Zertifikat; nicht für Gravity-Einsätze ausgelegt
- Einfachere In-Mould/EPS-Konstruktion ohne Mehrfachdichte- oder Spezialenergie-Management (z. B. Dual-Density, Koroyd)
- Gewicht nicht zu den leichtesten seiner Klasse (leistungsorientierte Trail-Helme liegen teils <300 g)
- Keine integrierten Features wie Light-/Actioncam-Halterung oder Reflektorelemente angegeben
Fazit & Empfehlungen
Der Endura Hummvee Plus Helm kombiniert MIPS-Schutz, solide In-Mould-Konstruktion, großzügige Belüftung und praxistaugliche Features wie verstellbares Visier und fein justierbares Verstellsystem. Die Abdeckung und Zertifizierungen sind für Allround- und Trail-/City-Nutzung passend. Einschränkungen ergeben sich bei Gewicht und Featurumfang im Vergleich zu High-End-Modellen sowie beim Einsatzspektrum (kein Gravity- bzw. ASTM-Zertifikat). Insgesamt ein funktionaler Allround-Helm für Pendeln und gemäßigtes Trailfahren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Vielseitiger MTB/Urban-Helm für tägliches Pendeln, Trail- und Gravel-Touren mit Fokus auf Sicherheit (MIPS), Komfort und Belüftung. Geeignet für Freizeit- bis ambitionierte XC/Trail-Fahrten; weniger geeignet für Enduro/Downhill oder besonders gewichtsorientierte Einsätze.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.