Bewertung und Empfehlungen für Endura Mt500 Freezing Point Kurze Hose
Vorteile
- Sehr gute Wärmeleistung für Fahrten unter dem Gefrierpunkt (PrimaLoft Gold Active an den Frontpanelen)
- Rückseitige, dreilagige wasserdichte Paneele mit getapten Nähten bieten wirksamen Spritz- und Nässeschutz am Gesäß/unterem Rücken
- PFC-freies, dauerhaft wasserabweisendes DWR-Finish
- Belüftungsöffnungen mit Reißverschluss an den Oberschenkeln zur Temperaturregulierung
- Kompatibel mit Endura Clickfast-Innenhosen; ausreichend lang geschnitten für Nutzung mit Knieschützern
- Elastischer Bund mit Klettverstellung und Gürtelschlaufen für sicheren Sitz über Wintertights
- Reißverschlusstaschen sichern kleine Gegenstände
- Robuste, wintertaugliche Materialien; alltagstauglich für MTB/Enduro im Winter
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht und etwas voluminös (ca. 411 g); weniger geeignet für lange Anstiege mit hoher Intensität
- Atmungsaktivität begrenzt im Vergleich zu leichten Softshell-Shorts; kann bei Temperaturen über ~5 °C schnell zu warm werden
- Frontbereiche sind wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht; DWR benötigt Pflege/Reproofing
- Eingeschränkte Vielseitigkeit außerhalb kalter, nasser Bedingungen
- Kann in Kombination mit dicken Wintertights etwas steif wirken und die Tretfrequenz minimal beeinflussen
Fazit & Empfehlungen
Die Endura MT500 Freezing Point Kurze Hose ist eine spezialisierte Winter-MTB-Short mit starker Isolationsleistung an den Oberschenkeln und wasserdichtem Schutz an der Rückseite. Sie bietet zuverlässige Wärme und Spritzschutz für kalte, nasse Trails, ergänzt durch Belüftungsoptionen und einen sicheren, anpassbaren Sitz. Abstriche gibt es bei Gewicht, Packmaß und Atmungsaktivität, womit sie vor allem für echte Wintereinsätze und weniger für Übergangswetter ausgelegt ist.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für MTB, All-Mountain und Enduro bei kalten bis sehr kalten Bedingungen, insbesondere nass-kaltes Winterwetter mit Spritzwasser. Am besten über Wintertights getragen; geeignet für Fahrer, die Kälteschutz und Spritzwasserschutz am Unterkörper priorisieren. Weniger passend für milde Temperaturen oder sehr schweißtreibende Anstiege.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.