Bewertung und Empfehlungen für Endura MT500 MIPS Helm
Vorteile
- ASTM F1952 Downhill-zertifiziert; höhere Schutzklasse als reine Trail-Helme
- Sehr niedriges Gewicht für einen Full-Face (ca. 520–680 g je nach Größe)
- Vollflächiger Koroyd-Kern in Kombination mit (Modellabhängig) MIPS zur Reduktion linearer und rotationaler Kräfte
- Gute Belüftung mit großflächigen Öffnungen und Air-Intake-Zone; vergleichsweise atmungsaktiv beim Klettern
- Goggle-kompatibles Design, großer Sichtbereich; verstellbarer Schirm
- Einhand-Mikro-Verstellsystem, feuchtigkeitsableitende, herausnehmbare Polster
- Clip-On-Halterung für Lampe/Action-Cam im Lieferumfang
- Breiter Größenbereich (51–63 cm)
Nachteile
- Koroyd-Waben können Schmutz/Matsch schwerer freigeben und sind aufwendig zu reinigen; langfristige Pflege nötig
- Teils variierende Gewichtsangaben je Größe/Charge; reale Gewichte liegen mitunter über Herstellerangabe (v. a. M/L)
- Passform tendenziell eng/narrow; bei breiten Köpfen mitunter Druckpunkte an Wangen/Schläfen berichtet
- Trotz guter Ventilation in sehr langsamen Anstiegen wärmer als offene Halbschale
- Visier- und Zubehör-Kompatibilität ausreichend, aber nicht so anpassbar wie bei manchen Gravity-spezifischen Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Der Endura MT500 Full Face kombiniert ein niedriges Gewicht und umfangreiche Belüftung mit DH‑Zertifizierung, Koroyd‑Kern und optionalem MIPS. Er adressiert den Bedarf von Enduro‑ und Trail-Fahrern, die mehr Schutz als bei Halbschalen möchten, ohne das Gewicht klassischer DH-Helme zu tragen. Die Stärken liegen in Schutzniveau, Atmungsaktivität und Ausstattung. Trade-offs sind die pflegeintensivere Koroyd-Struktur, ein tendenziell enger Fit und teils höhere Realgewichte. Für pedalintensive Gravity-Einsätze eine solide Wahl; für rein parkorientiertes Fahren können schwerere, noch robuster gepolsterte DH-Modelle eine Alternative sein.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro, Trail, Bikepark und E‑MTB, wenn ein leichter, gut belüfteter Full‑Face mit DH‑Zertifizierung gesucht wird. Ideal für Fahrer, die häufig lange Anstiege pedalieren, aber im Downhill erhöhten Schutz möchten. Bei sehr breiten Kopfformen vor dem Kauf anprobieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.