Bewertung und Empfehlungen für Endura Mt500jr Mtb-helm
Vorteile
- Koroyd-Kern in Kombination mit EPS für hohe Energieabsorption bei linearen Aufprällen
- Sehr große Belüftungsöffnungen mit Air‑Intake-Zone; gute Luftzirkulation für MTB‑Tempo
- Erweitertes Hinterkopf‑Coverage und breites, höhenverstellbares Visier (gute Brillen-/Goggle‑Kompatibilität)
- Einhand-Mikroverstellung ermöglicht schnelle, präzise Passformanpassung
- CE EN1078:2012 + A1:2012 zertifiziert
- Crash Replacement Policy und 90‑Tage Zufriedenheitsgarantie
- Solide Schalen-/Materialkombination (PC‑Schale, EPS, Koroyd) für All‑Mountain/Trail‑Einsatz
Punkte zum Abwägen
- Kein ausgewiesenes Rotationsaufprallschutzsystem (z. B. MIPS/Similar)
- Nur eine Größe (51–56 cm) – eingeschränkte Passformabdeckung für sehr kleine oder sehr große Köpfe
- Gewicht um 370 g liegt am oberen Ende für Kinder‑Trailhelme
- Standard-Steckschnalle; weniger bedienfreundlich als magnetische Verschlüsse für Kinder
- Koroyd‑Struktur kann Schmutz/Insekten eher festhalten; Reinigung mitunter aufwändiger
Fazit & Empfehlungen
Der Endura Kids MT500JR ist ein gut belüfteter Kinder‑MTB‑Halbschalenhelm mit Koroyd‑Kern, erweitertem Coverage und praxisnahem Visier. Er erfüllt EN1078 und bietet sinnvolle Features wie Einhand‑Mikroverstellung und Crash‑Replacement. Hauptkompromisse sind das Fehlen eines dedizierten Rotationsschutzsystems, das relativ hohe Gewicht und die Ein‑Größen‑Abdeckung. Für Trail/All‑Mountain‑Einsätze von Kindern im passenden Größenbereich ist er eine solide Wahl, sofern Rotationsschutz nicht an erster Stelle steht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für kinder- und jugendliche Trail-/All‑Mountain‑Fahrer mit Kopfumfang 51–56 cm, die Wert auf gute Belüftung, erweiterten Hinterkopfschutz und verstellbares Visier legen. Nicht ideal für sehr kleine Kinder, Downhill/Bikepark‑Einsatz (fehlende ASTM‑DH‑Norm) oder Nutzer, die explizit Rotationsschutz priorisieren.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.