Bewertung und Empfehlungen für Endura SingleTrack Helm
Vorteile
- Leichte In‑Mould‑Konstruktion; gemessenes Gewicht ca. 290–320 g je nach Größe
- Koroyd‑Paneele in Aufprallzonen zur Energieabsorption; tiefe Hinterkopfabdeckung (Trail‑Schutzniveau)
- Gute Größenabdeckung (51–63 cm) und stabiler Sitz dank Einhand‑Mikro‑Verstellsystem
- Großer Visierverstellbereich; goggle‑freundliches Design mit Riemenhalterung hinten
- Schnell trocknende, herausnehmbare Polsterung; einfacher Pflegezugang
- Solide Zertifizierungen für Bike‑Halbschalen (CE EN1078, CPSC)
- Crash‑Replacement und Herstellergarantie verfügbar
Nachteile
- Keine ausgewiesene Rotationsaufprallschutz‑Lösung (z. B. MIPS) in der Halbschalen‑Variante
- Koroyd kann den Luftstrom in sehr warmen Bedingungen im Vergleich zu groß offen belüfteten Helmen reduzieren (Berichte aus Tests/Foren)
- Ersatz‑/Sonderpolster und Koroyd‑Bereiche können Schmutz leichter festhalten; Reinigung teils aufwändiger
- ASTM F1952 gilt nur für die Full‑Face‑Version, nicht für diese Halbschale
Fazit & Empfehlungen
Leichter Trail‑Halbschalenhelm mit Koroyd‑Zonen, guter Abdeckung und praxisgerechten Features (großes Visier, Goggle‑Halter, einfaches Verstellsystem). In unabhängigen Tests wird Passform und Funktionsumfang positiv bewertet, während Belüftung in Hitze und das Fehlen eines dedizierten Rotationsschutzes als Hauptabstriche genannt werden. Geeignet für Trail‑ und All‑Mountain‑Fahrer, die leichte Bauweise und umfassende Features priorisieren und bei sehr warmen Bedingungen keine maximale Ventilation benötigen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail‑/All‑Mountain‑Biking und tägliches MTB‑Fahren, wenn geringes Gewicht, tiefe Abdeckung und einfacher Sitz im Vordergrund stehen. Weniger ideal für sehr heiße Klimata oder Nutzer, die explizit Rotationsschutzsysteme bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.