Bewertung und Empfehlungen für Enduro Bearings Bb 6803 Llu Max Bosl-bag Solid Max Abec-3 Radial Lager
Vorteile
- MAX-Design (volle Kugelzahl) erhöht die statische und dynamische Tragfähigkeit (angegeben: 2,55 kN) für oszillierende Lasten in Federungsgelenken.
- LLU-Vollkontakt-Dichtungen bieten sehr guten Schutz gegen Wasser, Schlamm und Staub – geeignet für nasse/matschige Bedingungen.
- Solid‑Lube (poröser Polymerträger) ist unempfindlich gegen Auswaschen und praktisch wartungsfrei; reduziert das Risiko von Trockenlauf.
- Black‑Oxide behandelte 52100-Chromstahl-Laufringe verbessern den Korrosionsschutz gegenüber unbehandeltem Stahl.
- Präzise Grade‑10 Kugeln; ABEC‑3 Toleranz ausreichend für MTB-Federungsanwendungen.
- Geringe Baugröße/masse (17×26×5 mm; 7,72 g) für enge Einbauräume.
Punkte zum Abwägen
- Nicht für hochdrehende Anwendungen (Innenlager, Naben) geeignet: MAX‑Design und Solid‑Lube erhöhen den Reibmoment/Drag und haben niedrigere Drehzahlgrenzen.
- 52100 ist nicht rostfrei; bei beschädigter Beschichtung kann Korrosion auftreten (Winter-/Küstenbetrieb).
- Vollkontakt-Dichtungen und Solid‑Lube können spürbar mehr Losbrechmoment erzeugen als Leichtlauf‑Fettschmierungen.
- Schmale 5‑mm‑Bauform ist sensibler gegenüber Fluchtungsfehlern/Schrägstellung; kann bei hohen Querkräften schneller verschleißen.
- Geteilte Community‑Erfahrungen zur Langzeitqualität im Vergleich zu Industriealternativen (z. B. SKF/NTN) – teils präferieren Nutzer Marken‑Industrielager.
- Fitment-Hinweis: 6803 wird häufig mit Tretlagern assoziiert; dieses MAX/Solid‑Lube‑Lager ist jedoch primär für Federungsgelenke gedacht – vor Einbau Spezifikation des Rahmens prüfen.
Fazit & Empfehlungen
Hoch belastbares 6803‑MAX‑Lager mit LLU‑Vollkontakt‑Dichtung und Solid‑Lube für robuste, wartungsarme Performance in MTB‑Federungsanwendungen. Es bietet starke Dichtwirkung und gute Traglasteigenschaften, erkauft sich dies jedoch mit höherem Reibmoment und eingeschränkter Eignung für hochdrehende Lagerstellen. Sinnvoll für Fahrer in nassen/abrasiven Umgebungen, die Langlebigkeit und Wartungsfreiheit in Pivot‑Lagerungen priorisieren; weniger passend für Einsätze, in denen Leichtlauf und hohe Drehzahlen entscheidend sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Empfohlen für MTB‑Federungsgelenke oder andere niedrigdrehende, hochbelastete Lagerstellen, die 6803 (17×26×5 mm) erfordern, insbesondere bei nassen/ schlammigen Bedingungen und geringem Wartungswunsch. Nicht geeignet für Tretlager oder Naben mit hohen Drehzahlen bzw. wenn minimaler Rollwiderstand im Vordergrund steht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.