Bewertung und Empfehlungen für Enduro Bearings Bb Ch 6702 2rs-bag Abec-3 Radial Lager
Vorteile
- Passendes Dünnring-Format 6702 (15×21×4 mm) für viele leichte Naben/Freiläufe, u. a. bei bestimmten DT‑Swiss‑Konstruktionen verbreitet
- ABEC‑3 mit C3‑Lagerspiel: praxisgerecht für Presssitz in Naben (thermische Ausdehnung/Lastaufnahme)
- 2RS-Vollkontakt-Gummidichtungen: guter Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz
- Fettfüllung mit wasserfestem Hochdruckfett (Mobil HP 222): bewährt für Radnaben im Allwettereinsatz
- Chromstahl 52100-Laufringe/Kugeln: hohe Härte und gute Laufbahnqualität
- Sehr geringes Gewicht (≈3,4 g) unterstützt leichte Nabenaufbauten
- Weit verbreitetes Ersatzteil; gute Verfügbarkeit und Werkstatt-Erfahrung
Nachteile
- Produktangaben oft inkonsistent (teils als Keramik‑Hybrid/ABEC‑5/LLB beworben, hier jedoch ABEC‑3/2RS/Stahl) – Risiko von Fehlbestellungen
- Nicht korrosionsbeständig wie 440C‑Edelstahl; erhöhte Rostgefahr bei nasser/matschiger Nutzung
- Dünnring-Bauform (4 mm Breite) mit begrenzter Tragzahl (ca. 0,58 kN statisch) – empfindlicher gegen Fehlsitz/Schiefstellung und Stoßlasten
- 2RS-Dichtungen verursachen mehr Reibung als LLB – geringfügig höhere Loslaufmomente
- Langzeit-Rückmeldungen aus Foren: Haltbarkeit im Dauernasseinsatz teilweise unter NTN/SKF/Edelstahl-Alternativen
- Kein Keramik-Hybrid: keine potenziellen Vorteile bei Korrosionsverhalten/Gewicht (nur Stahlkugeln)
Fazit & Empfehlungen
Solides, praxisorientiertes ABEC‑3‑Radiallager im Dünnring‑Format 6702 mit C3‑Spiel und 2RS‑Dichtungen. Es bietet guten Schutz und passende Toleranzen für Presssitze in leichten Naben/Freiläufen. Die Tragfähigkeit ist bauartbedingt begrenzt, und Korrosionsschutz fällt gegenüber Edelstahl- oder Hybridvarianten geringer aus. Geeignet für Nutzer, die ein gängiges, gut abgedichtetes Ersatzlager für entsprechende Naben suchen; für extrem nasse oder schlammige Bedingungen sind korrosionsresistentere Lager vorzuziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Austauschlager für Rennrad/MTB-Naben und Freilaufkörper, die explizit 6702 (15×21×4 mm) mit C3 und 2RS erfordern. Optimal für trockene bis moderat nasse Bedingungen und Gewichtsorientierte Setups. Für häufige Regen-/Schlammeinsätze oder Salzbelastung sind Edelstahl- oder höher gedichtete Alternativen empfehlenswert.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.