Bewertung und Empfehlungen für Enduro Bearings Bb S6902 Llu Max-bag Stainless Steel Abec-3 Radial Lager
Vorteile
- Vollkomplement-Konstruktion (MAX) mit erhöhter Kugelanzahl – deutlich höhere statische/axiale Tragfähigkeit als Standard-6902-Lager, geeignet für Schwingen-/Drehpunktlasten
- 440C-Edelstahl (Kugeln/Laufringe) – hohe Korrosionsresistenz; sinnvoll bei häufigem Waschen, nassen/matschigen Bedingungen
- Vollkontakt-LLU-Doppellippendichtungen mit Labyrinth – guter Schutz gegen Wasser/Schmutz, bewährt in Offroad-Einsatz
- 90 % Hochdruckfett (Almagard) – robuste Schmierung für oszillierende Belastungen in Federungsgelenken
- Kugeln Grade 10, ABEC-3 – ausreichende Präzision für MTB-Drehpunkte, laufruhig bei niedrigen Drehzahlen
- Standardmaß 6902 (15×28×7 mm) – breite Kompatibilität mit vielen Hinterbau-/Umlenkpunkten
- Geringes Gewicht (ca. 17 g) pro Lager; 2‑Jahres‑Korrosionsgarantie
Nachteile
- Höherer Dicht- und Fettwiderstand – spürbare Reibung; ungeeignet für schnell drehende Anwendungen (Naben, Tretlager)
- Edelstahl (440C) ist typischerweise weicher als 52100-Chromstahl – potenziell geringere Ermüdungslebensdauer bei hohen Dauerlasten als bei MAX-Versionen aus Chromstahl
- Vereinzelt Berichte über schwankende Laufruhe/Qualitätsstreuung und frühes Rauhwerden bei hartem Dreckeinsatz
- Sorgfältige Ausrichtung/Presspassung zwingend – Montagefehler führen zu frühzeitigem Verschleiß oder Rastpunkten
- Hohe Fettfüllung kann anfangs „zäh“ wirken; kurze Einlaufphase nötig
Fazit & Empfehlungen
Ein robustes 6902-MAX-Drehpunktlager aus Edelstahl mit hoher Tragfähigkeit, sehr gutem Dichtungskonzept und starker Korrosionsresistenz. Es adressiert die typischen Anforderungen oszillierender MTB-Gelenke (hohe Lasten, Schmutz/Wasser) besser als Standard-Radiallager. Im Gegenzug sind Reibung und potenziell geringere Ermüdungslebensdauer gegenüber Chromstahlvarianten zu berücksichtigen. Für nasse/matschige Einsätze und häufiges Bike-Waschen eine solide Wahl; für Hochgeschwindigkeitslagerstellen ungeeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für MTB-Federungsgelenke (Hinterbaudrehpunkte/Umlenkhebel), inklusive E‑MTB und nasse, schlammige oder salzhaltige Umgebungen. Nicht empfohlen für Komponenten mit hohen Drehzahlen (Naben, Tretlager). Geeignet, wenn Korrosionsschutz höher priorisiert wird als minimaler Rollwiderstand.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.