Bewertung und Empfehlungen für Enduro Bearings Bk5940 Lager
Vorteile
- Nadellager reduziert Losbrechmoment gegenüber DU-Buchsen und verbessert Kleinstoßansprache des Dämpfers
- Spezifikation klar definiert: 6,01 mm Bolzen-Ø, 15 mm Nadellager-Ø, 12,7 mm (1/2") Breite – gängige Dämpfer-Augenmaßkompatibilität
- Gesamt-/Innenringbreite 24,70 mm erleichtert passgenaue Auswahl für viele Rahmenaufnahmen
- Bewährter Hersteller (Enduro Bearings) mit guter Teileverfügbarkeit
- Kann bei älteren/Single-Pivot-Kinematiken spürbaren Reibungsvorteil bringen
Punkte zum Abwägen
- Kompatibilität rahmenspezifisch: nur sinnvoll an der Seite mit großem Rotationswinkel; nicht für alle Frames freigegeben
- Höherer Wartungsbedarf als DU-Buchsen (Schmutz-/Wasserempfindlichkeit, regelmäßiges Reinigen/Neu-Fetten)
- Lebensdauer kann bei geringer Rotationsamplitude oder hoher Seitenlast begrenzt sein (Pitting/Brinelling möglich)
- Erfordert exakte Distanz-/Spacer-Breite; falsche Passung führt zu Spiel oder Klemmen
- Nicht universell mit 8 mm Bolzen oder abweichenden Eyelet-Breiten kompatibel; ggf. spezielles Montagewerkzeug nötig
Fazit & Empfehlungen
Der Enduro Bearings BK5940 Stoßdämpfer-Nadellager-Satz ist ein präzise spezifiziertes Kit für 6 mm Bolzen und 12,7 mm Eyelet-Breite mit 24,7 mm Gesamtbreite. Er kann das Ansprechverhalten gegenüber DU-Buchsen verbessern, insbesondere bei Kinematiken mit größerem Rotationswinkel am Dämpferauge. Der Nutzen hängt stark von der Rahmenkinematik und der korrekten Passung ab. Erfordert mehr Pflege und ist nicht für alle Rahmen freigegeben. Für kompatible Setups eine technisch stimmige Option mit klaren Reibungsvorteilen, jedoch mit Wartungs- und Haltbarkeitsabstrichen in ungeeigneten Einsatzbedingungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Mountainbikes, bei denen das Dämpferauge mit 12,7 mm Breite (1/2") arbeitet, 6 mm Bolzen verwendet werden und die benötigte Einbaubreite 24,7 mm beträgt. Sinnvoll vor allem an der Seite des Dämpfers mit größerem Rotationsweg (häufig am Rahmenende), um Reibung zu reduzieren. Nicht empfohlen, wenn der Rahmenhersteller Nadellager ausdrücklich ausschließt oder die Kinematik nur geringe Relativbewegung am Auge aufweist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.