Bewertung und Empfehlungen für Enduro Bearings Rillenkugellager 6804 20 mm x 32 mm x 7
Vorteile
- Hohe statische und radiale Tragfähigkeit für Pivot-/Linkage-Anwendungen (Full-Complement/„MAX“-Konstruktion erhöht Kugelanzahl)
- Doppellippige LLU-Dichtungen (2RS) bieten überdurchschnittlichen Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit
- Standardmaß 6804 (20×32×7 mm) – weit verbreitet, leicht ersetzbar
- Grade-10-Kugeln für präzisen Lauf
- Geeignet für niedrige Drehzahlen und stoß-/wechselnde Lasten (Federungszapfen)
Nachteile
- Widersprüchliche Angaben: Spezifikation beschreibt offene, käfiggeführte Ausführung; Produkttext beschreibt LLU-MAX (käfiglos/abgedichtet). Klärungsbedarf vor dem Kauf
- Full-Complement+LLU führt zu höherer Reibung und geringerer Grenzdrehzahl – ungeeignet für hochdrehende Anwendungen (Naben, viele Tretlager)
- Standard-Chromstahl ist korrosionsanfälliger als Edelstahlausführungen; Pflege/Abdichtung wichtig
- Berichte aus Foren: gute Haltbarkeit in Pivots, aber inkonsistent in Nass-/Schlamm-Betrieb bei mangelhafter Wartung; teils bevorzugen Nutzer Industrie-Lager (z. B. SKF/NSK) als Alternativen
- CN-Radialspiel kann je nach Passung/Einbauzustand grenzwertig sein; manche Rahmen-/Linkage-Setups profitieren von C3/CN je nach Presspassung
Fazit & Empfehlungen
Das Enduro 6804 in MAX-/LLU-Ausführung ist auf hohe Lasten und robuste Abdichtung bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt und eignet sich primär für Federungszapfen und ähnliche Anwendungen im Bike-Bereich. Es bietet hohe Tragfähigkeit und gute Schmutzresistenz, erkauft durch höhere Reibung und geringere Grenzdrehzahl. Vor dem Kauf sollte geklärt werden, ob es sich tatsächlich um die abgedichtete MAX-Version oder um ein offenes, käfiggeführtes Standardlager handelt, da die vorliegenden Angaben widersprüchlich sind. Für Naben/BB mit Fokus auf Leichtlauf sind Standard- oder Präzisionslager mit geringerer Dichtung/anderem Spiel geeigneter; für Pivots ist die MAX-Variante eine zweckmäßige Wahl bei korrektem Einbau und Wartung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für MTB-Federungszapfen und andere langsam drehende, hochbelastete Lagerstellen mit hoher Dichtungserfordernis. Nicht ideal für schnell drehende Komponenten wie Naben oder viele Tretlager, wo geringere Reibung und höhere Drehzahlen wichtiger sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.