Bewertung und Empfehlungen für Ere Research Genus II CL45-R Carbon Disc 28" Laufradsatz


Ere Research Genus II CL45-R Carbon Disc 28" Laufradsatz



Vorteile

  • Sehr geringes Gewicht für die Tiefe (ca. 1 339 g bei 45 mm), potenziell schnelle Beschleunigung
  • Hooked-Clincher-Felgen (21 mm innen/30 mm außen) erlauben breitere Reifenwahl und höheren Druck als Hookless
  • Star‑Ratchet-Freilauf (36T, aufrüstbar auf 48T) für robuste Kraftübertragung und einfache Wartung
  • UCI-zugelassen; hohes zulässiges Systemgewicht (bis 130 kg) für einen leichten Aero-Laufradsatz
  • Tubeless-Ready mit vormontiertem Tape; inkl. Ersatzspeichen/-nippel
  • Lebenslange Garantie (Registrierung erforderlich) und Crash-Replacement
  • Breite Freilaufkompatibilität (Shimano/SRAM/Campagnolo); Centerlock-Standard
  • Kombination aus Enduro- und SKF-Lagern in den Panama‑SL-Naben

Nachteile

  • Begrenzte unabhängige Testberichte und Nutzererfahrungen verfügbar; Performance-Daten (z. B. Windkanal) kaum veröffentlicht
  • 21 mm Innenweite ist im Vergleich zu modernen Allroad-/Aero-Alternativen (23–25 mm) schmal; weniger optimal für ≥32 mm Reifen
  • Carbon-Speichen (Aeris PLT) erschweren Service/Verfügbarkeit im Vergleich zu Stahlspeichen; herstellerspezifische Teile nötig
  • 21 Speichen pro Rad (2:1) können die Wartung anspruchsvoller machen; Feldreparaturen schwieriger
  • Marken- und Händlersupport regional unterschiedlich verbreitet

Fazit & Empfehlungen

Der Ere Research Genus II CL 45‑R kombiniert ein sehr niedriges Gewicht mit 45‑mm Aero-Tiefe, Hooked-Tubeless-Felgen und einem Star‑Ratchet‑Nabensystem. Die Spezifikationen sind hochwertig (Enduro/SKF‑Lager, hohe Systemfreigabe, UCI‑Zulassung), jedoch ist die Innenweite mit 21 mm konservativ und die Carbon‑Speichen erhöhen die Serviceabhängigkeit vom Hersteller. Mangels umfangreicher unabhängiger Tests bleibt die reale Aero‑ und Haltbarkeitsleistung im Feld schwerer zu verifizieren. Insgesamt ein leistungsorientierter Laufradsatz für Straße und Rennen mit klaren Stärken bei Gewicht und Ausstattung, mit Trade‑offs bei Breite, Servicefreundlichkeit und Datentransparenz.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Für ambitionierte Rennradfahrer, die einen leichten, 45‑mm Aero-Disc-Laufradsatz mit Hooked-Felgen für 26–32 mm (auch 23–36 mm möglich) tubeless oder mit Schlauch suchen. Geeignet für Straßeneinsatz, Rennen und schnelle Trainingsfahrten; weniger ideal, wenn sehr breite Reifen (≥32 mm) oder maximale Servicefreundlichkeit im Vordergrund stehen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER