Bewertung und Empfehlungen für Ergon CRT Arm Pads für Profile Design Race Armauflagen
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 30 g Race / 50 g Ergo)
- OrthoCell-Schaum mit guter Druckverteilung und Vibrationsdämpfung
- Rutschfeste Oberfläche, stabiler Halt auch bei Schweiß
- Belüftungskanäle zur Wärmeabfuhr und Feuchtigkeitsmanagement
- Zwei Stärken (6 mm/10 mm) für Feintuning von Komfort und Aeroposition
- Passgenau für Profile Design Race- und Ergo-Armauflagen
- Unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, pflegeleicht
Nachteile
- Kompatibel primär nur mit Profile Design Race/Ergo-Armauflagen, nicht universell
- Relativ kurze Pad-Länge (ca. 92 mm) – weniger Unterarmauflage als bei längeren Alternativen
- 6-mm-Version kann auf rauem Belag und bei Langdistanzen zu dünn sein
- Befestigung (Klett/Haftung) kann je nach Schweiß/Hitze über Zeit an Halt verlieren
- Weniger Polstervolumen als sehr dicke Aftermarket-Optionen (z. B. Cee Gees)
Fazit & Empfehlungen
Leichte, gut belüftete Armauflagen-Pads mit rutschfester Oberfläche und effizienter Druckverteilung für Profile Design Race/Ergo-Cups. Die OrthoCell-Dämpfung liefert solide Langstrecken-Tauglichkeit, wobei die 10‑mm-Version komfortorientiert ist. Einschränkungen liegen bei der kürzeren Auflagefläche, der auf spezifische PD-Cups begrenzten Kompatibilität und potenziell nachlassender Klett-/Haftverbindung über Zeit. Eine stimmige Wahl für Fahrer, die ein leichtes, formstabiles Pad mit gutem Grip und Temperaturmanagement bevorzugen; wer maximale Polsterung sucht, findet dickere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Triathlon- und Zeitfahrfahrer mit Profile Design Race/Ergo-Armauflagen, die leichte, griffige und temperaturstabile Pads mit moderater bis guter Dämpfung suchen. 6 mm für rennorientierte, harte Setups; 10 mm für längere Distanzen oder empfindlichere Unterarme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.