Bewertung und Empfehlungen für Ergon GD1 Evo Lenkergriffe
Vorteile
- Konische Form mit schlankem Innenanschlag verbessert Griff-Orientierung und Kontrolle im technischen Gelände
- Griffige, UV-stabile GravityControl-Gummimischung mit hohem Halt auch bei Nässe
- Gezonete Dämpfung (weiche Daumenzone, präzisere Handballen-Dämpfung) reduziert Ermüdung auf ruppigen Trails
- Ein-Klemmring-Design mit CNC-Aluklemme sitzt sicher, auch auf Carbonlenkern
- Erhältlich in zwei Durchmessern (Standard/Slim) für unterschiedliche Handgrößen
- Austauschbare Endstopfen erhöhen Servicefreundlichkeit
- Made in Germany; konsistente Fertigungsqualität
- Gewicht für Gravity-Einsatz angemessen (ca. 140 g Paar; Slim ca. 125 g)
Nachteile
- Weiche Mischung kann je nach Fahrstil schneller verschleißen als härtere All-Mountain/XC-Griffe
- Durchmesser der Standard-Version kann für sehr kleine Hände voluminös wirken (Slim empfehlenswert)
- Single-Clamp-Design erfordert korrekte Montage/Torque, sonst mögliches minimales Verdrehen bei harten Landungen
- Etwas schwerer als leichte Trail/XC-Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Die Ergon GD1 Evo sind ausgereifte Gravity-Griffe mit konischer Form, griffiger Gummimischung und zonenspezifischer Dämpfung. Sie bieten hohe Kontrolle und Komfort in Downhill- und Enduro-Szenarien, sitzen sicher mit einer Single-Klemme und sind in zwei Größen verfügbar. Hauptkompromisse sind potenziell schnellerer Abrieb der weichen Mischung und etwas höheres Gewicht gegenüber XC-orientierten Modellen. Für Gravity-Fahrer eine verlässliche, praxisorientierte Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Downhill, Enduro, Bikepark und E‑MTB mit Schwerpunkt auf Kontrolle und Dämpfung. Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die griffige, komfortable Griffe für ruppige Trails suchen; weniger ideal für Gewichtsfokus im XC-Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.