Bewertung und Empfehlungen für Ergon GD1 Evo Slim Lenkergriffe
Vorteile
- Schlanke, konische Form (ca. 30–32 mm) bietet gute Kontrolle für kleine bis mittelgroße Hände und Handschuhträger
- Ein-Klemmring innen (CNC/geschmiedetes Alu) spart Platz am Lenkerende; verdrehsicher auch an Carbonlenkern ausgelegt
- GravityControl Rubber: in DE gefertigt, UV-stabil, latexfrei, ohne Weichmacher – insgesamt hohe Haltbarkeit
- Lange Griffzone (ca. 120 mm nutzbar) mit Anti-Rutsch-Profil bietet zuverlässigen Grip auch bei Nässe
- Austauschbare Endkappen schützen das Griffende und lassen sich bei Beschädigung tauschen
- Gewicht (~125 g/Paar) im üblichen Bereich für Gravity-Lock-ons
Nachteile
- „Slim“-Durchmesser kann für große Hände oder Fahrer, die viel Dämpfung wünschen, zu schmal/straff wirken
- Festeres Compound dämpft weniger als sehr weiche Griffe (z. B. Ultra-Tacky/Weichgummi-Alternativen) auf langen, rumpeligen Abfahrten
- Einseitige Klemmung: bei unzureichendem Anzugsmoment mögliches minimales Wandern/Rotation
- Äußere Kanten/Endkappen zeigen im Gravity-Einsatz teils schneller Abrieb (häufige Kontakte)
Fazit & Empfehlungen
Der Ergon GD1 Evo Slim ist ein technisch ausgereifter Gravity-Griff mit konischer Form, griffigem Profil und haltbarer Gummimischung. Er bietet hohe Kontrolle und sicheren Grip bei trockenen wie nassen Bedingungen sowie eine zuverlässige Klemmung auch an Carbonlenkern. Die „Slim“-Auslegung verbessert Präzision, reduziert jedoch die Dämpfung gegenüber weicheren oder dickeren Alternativen. Eine solide Wahl für Enduro/DH-Fahrer, die Robustheit und Kontrolle höher gewichten als maximale Polsterung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro, Downhill, Dirtjump und Slopestyle. Ideal für Fahrer mit kleineren bis mittelgroßen Händen, die präzise Lenkerkontrolle, zuverlässigen Nassgrip und robuste, UV-stabile Griffe suchen. Weniger geeignet, wenn maximale Vibrationsdämpfung oder größerer Griffdurchmesser bevorzugt wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.