Bewertung und Empfehlungen für Ergon GP2 Gripshift Lenkergriffe für Drehgriffschalter beidseitig
Vorteile
- Ergonomische Handballenauflage verteilt den Druck großflächig und reduziert punktuelle Belastungen bei langen Fahrten.
- 2‑Finger‑Mini‑Barend bietet eine zusätzliche Griffposition; Winkel des Barends unabhängig vom Griff einstellbar.
- Spezielle Version für beidseitige Drehgriffschalter (GripShift/Dual‑Twist‑Shift) – erleichtert sauberes Cockpit‑Setup bei solchen Schaltsystemen.
- Außenklemmung mit stabilem Klemmbock; kompatibel mit Carbonlenkern.
- Zwei Größen (S/L) für unterschiedliche Handumfänge; Gewicht praxisgerecht für Ergonomiegriffe mit Barend (S ca. 192 g, L ca. 205 g).
- Barend aus GFK‑Composite mit griffiger, gummierter Oberfläche; Griffgummi mit hoher Materialreinheit.
Nachteile
- Höheres Gewicht als einfache Lock‑On‑Griffe ohne Barends.
- Mini‑Barend bietet nur begrenzte Hebelwirkung; weniger geeignet für aggressives MTB‑Fahren.
- Knappes Platzangebot am Lenker durch Drehschalter beidseitig – erfordert sorgfältige Positionierung von Bremshebeln und Klingel/Remote.
- Konflikte mit Lenkerend‑Zubehör (z. B. Bar‑End‑Spiegel) möglich, da das Barend die Klemmung übernimmt.
- Gummimischung kann je nach Nutzung über Zeit verhärten oder sich polieren; periodischer Austausch nötig.
- Nur für Drehschalter‑Setups geeignet; nicht für Trigger‑Schalthebel.
Fazit & Empfehlungen
Der Ergon GP2 Gripshift (beidseitig) kombiniert eine ausgeprägte Handballenauflage mit einem kleinen, winkelverstellbaren Barend und ist damit auf Langstrecken komfortorientiert. Die spezielle Bauform passt zu beidseitigen Drehschaltern und schafft trotz begrenztem Lenkerplatz ein stimmiges Setup. Hauptkompromisse sind das höhere Gewicht gegenüber einfachen Griffen, die begrenzte Hebelwirkung des Mini‑Barends und potenzielle Platzkonflikte am Cockpit. Für Touren, Pendeln und Trekking mit Dual‑Twist‑Schaltsystemen bietet er eine funktionale, langlebige Lösung mit klar ergonomischem Fokus.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für City-, Trekking- und Touring-Räder mit beidseitigen Drehgriffschaltern, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer mit einschlafenden Händen oder Druckbeschwerden bei längeren Strecken. Weniger geeignet für technisches Mountainbiking oder sehr sportliche Einsätze, bei denen geringes Gewicht und maximale Bewegungsfreiheit priorisiert werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.