Bewertung und Empfehlungen für Ergon GP3 Barend
Vorteile
- Ergonomische Handballenauflage reduziert Druck auf Ulnarnerv und Handgelenke; Barend und Griffplattform separat im Winkel einstellbar
- Zwei Größen (S/L) für unterschiedliche Handumfänge; Ø 31 mm (S), 33 mm (L)
- Barend aus glasfaserverstärktem Verbund mit gummierten Griffflächen; Griffkörper mit 40 % Kork und Innenträger mit 20 % Grasfasern, latexfrei und UV-stabil
- Kompatibel mit Carbonlenkern (GP3) und bar-plug‑Spiegeln; Ersatzteilverfügbarkeit (einzelne Barends, Klemmungen) erleichtert Wartung
- Bewährter Komfort im Touren-, Pendel- und E‑Bike‑Einsatz laut Fachtests und Forenberichten (weniger Taubheitsgefühle, zusätzliche Handpositionen)
Nachteile
- Höheres Gewicht als Standardgriffe (~260–290 g pro Paar)
- Für technisches MTB/Fahrten im dichten Gelände weniger geeignet (Barends können stören/sich verhaken)
- Montage erfordert exakte Winkeleinstellung und korrektes Anzugsdrehmoment; bei Fehlmontage mögliches Verdrehen oder Knarzgeräusche
- Gummimischung/Kork kann über die Jahre polieren und abnutzen; optische Alterung möglich
- Kompatibilität mit Drehschaltern/Bedieneinheiten eingeschränkt; ggf. spezielle Versionen oder mehr Lenkerbreite nötig
- Barend-Länge (GP3) bietet weniger Hebel als GP4/GP5; begrenzte zusätzliche Kraft im Wiegetritt
Fazit & Empfehlungen
Das Ergon GP3 Barend bietet eine ergonomische, vielseitig einstellbare Handauflage mit integrierten kurzen Barends und ist für Komfort‑orientierte Einsätze konzipiert. Materialqualität und Ersatzteilverfügbarkeit sind stark, die Kompatibilität mit Carbonlenkern ist gegeben. Nachteile sind das höhere Gesamtgewicht, die geringere Eignung für technisches Gelände und die montagekritische Ausrichtung. Für Touren, Pendeln und lange Strecken liefert es spürbare Entlastung und zusätzliche Handpositionen; für aggressives MTB gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Touren-, Trekking-, Fitness- und Pendelräder sowie E‑MTB/E‑Touring, wenn Komfort und variable Handpositionen im Vordergrund stehen. Weniger geeignet für aggressives Trail‑/Enduro‑Fahren oder Gewichtsoptimierer.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.