Bewertung und Empfehlungen für Ergon GP5 BioKork Lenkergriffe
Vorteile
- Sehr guter Druckausgleich durch breite Flügelauflage; wirksame Entlastung von Ulnar- und Median-Nerv (häufig weniger Taubheitsgefühle auf langen Strecken)
- Vollwertige, winkelverstellbare Barends bieten mehrere Handpositionen – spürbarer Komfortgewinn bei Touren und Pendeln
- Sicherer Halt durch außenliegende Lockring-Klemmung; geringe Verdrehneigung bei korrektem Drehmoment
- Nachhaltige Materialwahl (Bio-Kork, grasfaserverstärkter Kern) mit angenehmer Haptik
- Gute Vibrationsdämpfung und Griffgefühl auch auf rauem Untergrund
- Breite Größenabdeckung; Größe L passend für größere Hände
- Solide Langzeiterfahrungen aus Touren-/Pendlerforen: häufige Empfehlung für Komfortlenker und Trekkingräder
Nachteile
- Hohes Gewicht (~392–395 g/Paar) im Vergleich zu Standardgriffen; für sportliche Setups weniger geeignet
- Nicht kompatibel mit Carbon-Lenkern
- Barends benötigen Platz – kann je nach Cockpit mit Spiegeln, Bar-Taschen oder engen Lenkerbreiten kollidieren
- Korrekte Ausrichtung ist entscheidend; falscher Winkel kann Handgelenk belasten
- Bio-Korkoberfläche dunkelt mit der Zeit nach und kann optisch schneller altern; bei starker Beanspruchung punktuell Abrieb möglich
- Für Drehgriffschalter (z. B. GripShift, Rohloff/Nexus) ist eine spezifische Modellvariante nötig
Fazit & Empfehlungen
Die Ergon GP5 BioKork sind komfortorientierte Touring-/Pendlergriffe mit großen, verstellbaren Barends und ausgeprägter Flügelauflage. Sie bieten wirksame Druckverteilung und zusätzliche Handpositionen, was auf langen Fahrten Hand-/Nervbeschwerden reduziert. Verarbeitung und Klemmung sind praxistauglich; Nachhaltigkeitsaspekte sind positiv. Nachteile sind das hohe Gewicht, die Sperrigkeit am Cockpit und die fehlende Carbon-Kompatibilität. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Ergonomie über geringes Gewicht stellen, sind sie eine bewährte Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Trekking-, City- und Reiseräder, wenn hoher Langstreckenkomfort und wechselnde Handpositionen Priorität haben. Weniger geeignet für sportliches MTB/Gravel-Fahren mit häufigem Wiegetritt oder für Setups mit Carbon-Lenkern.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.