Bewertung und Empfehlungen für Ergon GXR Team Lenkergriffe
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für Slide-on-Griffe (ca. 65–90 g/Paar je nach Größe/Version)
- AirCell-Gummi mit Mikroluftbläschen bietet ungewöhnlich hohe Vibrationsdämpfung für XC/Marathon
- Ergonomische, zonenspezifische Textur verbessert Griff und Druckverteilung
- Zwei Größen (z. B. ~30 mm/Small, größere Option verfügbar) für bessere Passform
- Kein Metallklemmring – mehr nutzbare Griffbreite und keine Druckkante außen
- Gute Kontrolle in Kombination mit Handschuhen
- Made in Germany; saubere Fertigungsqualität
- Inklusive Endstopfen; kompatibel mit Standard-22,2-mm-Lenkern
Nachteile
- Keine Klemmung: kann bei suboptimaler Montage oder Nässe verdrehen
- Geringere Robustheit als klassische Lock-on-Gummigriffe; Barend-Bereiche können bei Stürzen ausreißen
- Montage/De-Montage aufwendiger (Alkohol/Kompressor empfohlen)
- Helle Neonfarben neigen zu schneller Verschmutzung/Verfärbung
- Unter sehr aggressiver Trail-/Enduro-Nutzung kürzere Lebensdauer als härtere Mischungen
Fazit & Empfehlungen
Die Ergon GXR Team sind sehr leichte, dämpfungsstarke Slide-on-Griffe mit ergonomischer Oberflächentextur. Sie adressieren XC- und Marathon-Fahrer, die Gewicht und Vibrationsfilterung priorisieren. Im Gegenzug müssen Nutzer potenzielle Verdrehneigung ohne Klemmring, etwas empfindlichere Barend-Zonen und aufwendigere Montage akzeptieren. Für wettbewerbsorientiertes XC und effizientes Trailfahren eine stimmige Option; für harte Gravity-Einsätze gibt es robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Cross-Country, Marathon und leichtes Trail/Downcountry, wenn geringes Gewicht, hohe Dämpfung und direkter Lenkerkontakt Priorität haben. Geeignet für Fahrer, die meist mit Handschuhen fahren und selten stürzen. Weniger geeignet für Enduro/Downhill, nasse Matschbedingungen oder Nutzer, die maximale Haltbarkeit und Verdrehsicherheit (Lock-on) bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.