Bewertung und Empfehlungen für Ergotec Hbar Stuttgarter 46 Mm 52º Grip 170 Mm Lenker
Vorteile
- Ausgeprägter Backsweep (52°) entlastet Handgelenke und fördert eine aufrechte, komfortable Sitzposition
- Moderater Rise (46 mm) erleichtert die Cockpitanhebung ohne Spacerwechsel
- 31,8-mm-Klemmung: breite Kompatibilität mit modernen Vorbauten und Zubehör
- Ergotec Safety Level 5: hoher Sicherheits- und Belastbarkeitsstandard durch geprüfte Fertigung
- Aluminium 6061‑T6: bewährte Materialfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Grifflänge 180 mm bietet genügend Platz für Griffe, Schalthebel und Bremshebel
- Breite 610 mm passt gut zu Stadt-, Trekking- und E‑Bikes für ruhiges, komfortorientiertes Lenken
Nachteile
- 610 mm können für sportliches Gelände oder höhere Geschwindigkeiten zu schmal sein (geringeres Hebelmoment/Lenkhebel)
- Starker Backsweep kann die Hebel- und Schaltereinstellung einschränken und erfordert oft Anpassungen der Zughüllen/Kabellängen
- Gewicht (~355 g) ist höher als bei leichten MTB- oder Performance-Alu-Lenkern
- Nicht für aggressives MTB/Trail-Fahren oder maximale Kontrolle im Stehen ausgelegt
- Weniger Platz im Vorbau-/Klemmzonenbereich für mehrere Accessoires im Vergleich zu geraderen Lenkern
Fazit & Empfehlungen
Der Ergotec Hbar Stuttgarter kombiniert hohen Backsweep (52°) und moderaten Rise (46 mm) zu einer komfortorientierten Geometrie, die Handgelenke entlastet und eine aufrechte Haltung fördert. Material und Fertigungsstandard (AL 6061‑T6, Safety Level 5) sprechen für Stabilität und Langlebigkeit im Stadt- und Trekkingeinsatz. Die 610‑mm‑Breite und der starke Backsweep bringen jedoch weniger Hebel und Präzision bei sportlicher Fahrweise mit sich und können Anpassungen am Cockpit erforderlich machen. Insgesamt ein solide verarbeiteter Komfortlenker für urbane und tourenorientierte Anwendungen mit klaren Prioritäten auf Ergonomie und Ruhe statt sportlicher Kontrolle.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Stadt-, Trekking- und Tourenräder (inkl. E‑Bikes) mit Komfortfokus, aufrechter Sitzposition und Handgelenkentlastung. Geeignet für Pendeln, Freizeit- und Langstreckenfahrten auf Straße und leichten Wegen. Weniger geeignet für technisches Gelände, sportliches MTB und hohe Geschwindigkeiten, bei denen breitere/geradere Lenker Vorteile bieten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.