Bewertung und Empfehlungen für Ergotec Riser 30 Lenker
Vorteile
- Hohe Sicherheitsfreigabe: Safety Level 6/6+ mit zugelassenem Systemgewicht bis 160 kg und Sprunghöhen ≤60 cm
- Robustes Material: Aluminium 7050 T76 (bzw. 6061 T6) mit optimierten Wandstärken für hohe Belastbarkeit
- Breit und kontrollorientiert: 780 mm Breite, 30 mm Rise und 12° Backsweep für Stabilität und Handgelenksentlastung
- Großer Montagebereich (230–260 mm) für Bremsen, Schaltung und E-MTB-Bedienelemente
- Weit verbreitete Kompatibilität: 31,8 mm Klemmung
- Geeignet für E-MTB, All-Mountain und anspruchsvolle Trail-Nutzung
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (~382–395 g) im Klassenvergleich; leichtere Alu- und deutlich leichtere Carbon-Alternativen verfügbar
- Keine 35-mm-Version; Limitierung für moderne Cockpit-Setups, die höhere Steifigkeit suchen
- Begrenzte Geometrieoptionen (nur 30 mm Rise; fixe Sweep-Werte)
- 12° Backsweep kann für manche Fahrer zu groß sein (Ergonomie ist individuell)
- Sprunghöhenfreigabe ≤60 cm setzt Grenzen für harten Bikepark-/Downhill-Dauereinsatz
Fazit & Empfehlungen
Solider, sicherheitsorientierter Riser-Lenker mit hoher Belastbarkeit (Safety Level 6/6+) und komfortbetonter Geometrie. Seine breite Bauform und das robuste 7050-T76-/6061-T6-Aluminium eignen sich besonders für E-MTBs und Fahrer mit hohem Systemgewicht. Das höhere Gewicht, die fehlende 35-mm-Option und begrenzte Geometriewahl sind die Hauptabstriche. Für Nutzer, die Haltbarkeit und Freigaben über Gewicht priorisieren, ist er eine verlässliche Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für E-MTB-Fahrer, schwere Fahrer und All-Mountain/Trail-Rider, die Priorität auf Stabilität, hohe Sicherheitsreserven und Kompatibilität mit 31,8-mm-Vorbauten legen. Weniger geeignet für gewichtsoptimierte Builds oder aggressiven Bikepark-/DH-Dauereinsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.