Bewertung und Empfehlungen für Ergotec Touring Lenkerhörnchen
Vorteile
- 6061‑T6 Aluminium: gute Steifigkeit und ausreichende Haltbarkeit für Trekking/City-Einsatz
- 360° Verstellbarkeit: feine Winkelanpassung für unterschiedliche Handpositionen
- Kompatibilität mit 22,2‑mm Lenkerenden (Standard bei MTB/Trekking-Flats)
- Außenklemmung ermöglicht in vielen Setups eine einfache Montage
- Schaumstoff-Überzug erhöht Dämpfung und Griffkomfort auf längeren Touren
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~322 g/Paar) im Vergleich zu vielen Alternativen
- Schaumstoffüberzug kann sich bei Nässe vollsaugen und verschleißt schneller als Gummi/Lock-on-Polster
- Kann bei engen Cockpits die Hebel-/Shifterpositionierung einschränken
- Nicht für Rennrad-Dropbars geeignet; bei Carbonlenkern nur, wenn ausdrücklich freigegeben
- Mögliche Verdrehneigung bei unzureichendem Anzugsmoment oder glatten Lenkeroberflächen
Fazit & Empfehlungen
Solide, verstellbare Lenkerhörnchen mit komfortablem Griffüberzug und breiter Flatbar-Kompatibilität. Sie punkten bei Ergonomie und Montagefreundlichkeit, sind jedoch relativ schwer und der Schaumstoff ist weniger langlebig als härtere Griffe. Gute Wahl für Touren- und Alltagsfahrer, die zusätzliche Handpositionen suchen und Gewicht nicht priorisieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trekking-, City- und Commuter-Räder mit Flatbar, wenn zusätzliche Handpositionen und Komfort im Vordergrund stehen. Für sportliche MTB-Gewichtsoptimierung oder Rennrad-Dropbars weniger passend.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.