Bewertung und Empfehlungen für e*thirteen Helix R 12-fach Kassette
Vorteile
- Große Übersetzungsbandbreite (bis 556 % bei 9–50 Z; 9–52 Z verfügbar) mit 9‑Zähne‑Start für höheren Top‑Speed ohne größeres Kettenblatt
- Kompatibel mit SRAM XD/XDR und sowohl SRAM- als auch Shimano‑12‑fach‑Antrieben (praktisch für Shimano‑Setups auf XD‑Freilauf)
- Geringes Gewicht für die Bandbreite (ca. 310–345 g je nach Version)
- Zweiteiliges Design: großes Aluminium‑Cluster separat austauschbar, senkt Folgekosten
- Stahlcluster (SCM445) für hohe Haltbarkeit; Eloxal/PVD‑Finishs verfügbar
- Mehrere Abstufungen (9–45, 9–50, 9–52, 13–52) für MTB/Gravel‑Einsatz
Punkte zum Abwägen
- 9‑Zahn‑Ritzel ist weniger effizient, verschleißt schneller und kann lauter laufen; nicht ideal für lange hohe Lasten in kleinen Ritzeln
- Schaltqualität unter starker Last meist hinter SRAM X‑Dome (X01/XX1) und Shimano HG+; empfindliche Einstellung (B‑Tension/Chainline) erforderlich
- Große Aluminium‑Ritzel nutzen sich schneller ab, besonders bei viel Kletterei oder E‑MTB‑Drehmoment
- Vereinzelt gemeldete Geräusche/Creaks an der Cluster‑Schnittstelle, wenn Montage/Anzugsmoment oder Fettung nicht passen
- Erfordert XD/XDR‑Freilauf; keine Microspline‑Option
- Gangabstufung mit 9‑Z‑Start bzw. 13–52‑Variante kann größere Sprünge erzeugen
Fazit & Empfehlungen
Leichte, breit abgestufte 12‑fach‑Kassette mit XD/XDR‑Kompatibilität und austauschbarem Alu‑Cluster. Sie bietet viel Bandbreite und Flexibilität (auch für Shimano‑12‑fach auf XD), erreicht jedoch nicht ganz die Schaltpräzision und Laufruhe der Top‑Kassetten von SRAM/SHIMANO. Der 9‑Z‑Start bringt Reichweiten‑ und Top‑Speed‑Vorteile, geht aber mit Effizienz‑ und Verschleiß‑Nachteilen einher. Geeignet für Fahrer, die Reichweite/ Gewicht und Kompatibilität höher gewichten als absolute Schalt‑Perfektion.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail/Enduro/XC‑Fahrer, die maximale Bandbreite bei moderatem Gewicht suchen und einen XD/XDR‑Freilauf nutzen – auch für Shimano‑12‑fach‑Setups auf XD. Ebenfalls interessant für Gravel/Allroad (9–45/13–52). Weniger geeignet, wenn höchste Schaltgeschmeidigkeit, maximale Effizienz in kleinen Ritzeln oder Microspline‑Kompatibilität Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.