Bewertung und Empfehlungen für EVOC Pro Men Schutzweste
Vorteile
- CE EN 1621-2 Level 2 LITESHIELD PLUS Rückenprotektor mit hoher Energieabsorption über einen großen Temperaturbereich
- Geringes Gewicht für eine Protektorweste (~495 g) und sehr gute Bewegungsfreiheit durch segmentiertes Design
- Stabiler Sitz dank AIROFLEX-Hüftgurt und verstellbarem Innengurt; rutscht wenig bei Bewegung
- EPP/TPU 2‑Komponenten-Aufbau: flexibel, feuchtigkeitsresistent, als Paket waschbar; Polygiene Odor Crunch reduziert Gerüche
- Zusätzliche EVA-Polster an Steißbein/oberem Rücken für erweiterte Abdeckung
- Gute Belüftung relativ zu Schutzklasse L2 durch Kreuz‑Segmente und Kanäle
Punkte zum Abwägen
- Kein Brust-/Rippen- oder seitlicher Aufprallschutz; primär Rückenabdeckung
- Wärmeentwicklung unter Trikots/Rucksäcken bei hohen Temperaturen möglich
- Passform fällt körpernah aus; Torso‑Längen können je nach Körperbau variieren – Anprobe empfehlenswert
- Nach heftigem Sturz sollte der Protektor auf Beschädigungen geprüft/ggf. ersetzt werden (EPP ist zwar mehrschlagfähig, aber nicht unbegrenzt)
- Nicht ballistisch: Angaben zu NIJ/SK1/Stichschutz sind für dieses Modell nicht zutreffend
Fazit & Empfehlungen
Leichte, flexible Rückenprotektorweste mit CE EN 1621‑2 Level 2 dank EVOC LITESHIELD PLUS. Sie kombiniert stabilen Sitz und gute Belüftung mit alltagstauglicher Pflege. Die Schutzabdeckung fokussiert auf den Rücken (inkl. Steißbein), daher ist sie für Fahrende, die maximalen Oberkörperschutz wünschen, weniger passend. Insgesamt eine solide Wahl für Trail‑ bis Enduro‑Einsatz und unter der Skibekleidung, sofern die enge Passform passt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB (Trail/All‑Mountain/Enduro/Bikepark) und Wintersport, wenn eine leichte, eng anliegende Rückenprotektorweste mit Level‑2‑Schutznorm und hoher Bewegungsfreiheit gesucht wird. Weniger geeignet, wenn umfassender Oberkörperschutz (Brust/Rippen) oder zertifizierter Stich-/ballistischer Schutz gefordert ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.