Bewertung und Empfehlungen für Exal Zx 19 28´´ V-brake Hinterrad
Vorteile
- Breite Kompatibilität: 622×19C (19 mm innen) für ca. 28–62 mm Reifen – passend für City-/Trekking-Einsatz.
- Bewährte Nabe: Shimano Deore FH‑T610 (HG 8/9/10‑fach) mit gutem Dichtungskonzept und verfügbarer Ersatzteilversorgung.
- 36 Speichen (Niro) und Messingnippel – korrosionsfest und wartungsfreundlich, erhöht die Robustheit.
- QR 135 mm Einbaumaß – kompatibel mit vielen V‑Brake‑City/Trekkingrahmen.
- Niedriges Felgenprofil (21,5 mm) begünstigt Komfort und einfache Zentrierbarkeit.
- Presta-Ventilloch (6,5 mm) – gängige Schlauch-/Reifenverfügbarkeit.
Nachteile
- Nicht tubeless-ready – Betrieb nur mit Schlauch.
- Nur für Felgenbremse; keine Kompatibilität mit Scheibenbremsen.
- Max. Systemgewicht 110 kg – eingeschränkt für schwere Fahrer/Gepäck und hartes Touring.
- Technikstandard überholt für Neuräder: QR 135 mm und HG 8/9/10 limitieren Modernisierungen (z. B. 12‑mm-Steckachse, 11/12‑fach).
- Bremsflankenverschleiß bei Nässe und Schmutz – regelmäßige Kontrolle nötig.
Fazit & Empfehlungen
Solides 28"-Trekking-Hinterrad auf Exal ZX 19 Felge mit Shimano Deore FH‑T610 Nabe. Der Aufbau mit 36 Niro-Speichen und Messingnippeln liefert verlässliche Alltagstauglichkeit und einfache Wartbarkeit. Es adressiert klassische V‑Brake‑City/Trekkingräder und bietet breite Reifenkompatibilität. Einschränkungen bestehen beim maximalen Systemgewicht, der fehlenden Tubeless-Option sowie der Nicht-Kompatibilität mit modernen Steckachsen und Scheibenbremsen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln und Alltagsfahrten sowie leichte Trekkingtouren auf Asphalt und moderatem Schotter mit V‑Brake‑Bikes (QR 135 mm). Optimal mit Reifenbreiten etwa 32–50 mm. Nicht geeignet für moderne Scheibenbremsrahmen, tubeless Setups oder hohe Systemgewichte/expeditionsartige Beladung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.