Bewertung und Empfehlungen für Exustar E-CCG20 c.guide Kettenführung
Vorteile
- Sehr leicht (~18 g) und unauffällige Montage an Zugführungshalter oder Kettenstrebe
- Hohe Kompatibilität (1–3-fach, verschiedene Rahmengeometrien, auch bei unter der Kettenstrebe geführten Zügen)
- Reduziert Kettenschlagen spürbar und verringert Kettenabwürfe im leichten bis mittleren Gelände
- Austauschbares Führungsröhrchen vereinfacht Wartung
- Keine ISCG-Tabs oder spezieller Antrieb erforderlich
Nachteile
- Zusätzliche Reibung am Antrieb, besonders bei Nässe/Schlamm; kann Effizienz und Schaltperformance beeinflussen
- Führungsröhrchen ist ein Verschleißteil und muss regelmäßig ersetzt werden
- Begrenzte Wirksamkeit in sehr ruppigem Enduro/Downhill-Einsatz gegenüber vollwertigen oberen/unteren Kettenführungen
- Bei modernen 1x-Setups mit Narrow-Wide-Kettenblatt und Kupplungs-Schaltwerk oft redundant
- Passform kann an sehr breiten/ovalen Kettenstreben oder bei ungünstiger Kabelverlegung eingeschränkt sein
- Kann bei Schmutzansammlung oder trockener Kette zusätzliche Geräusche verursachen
Fazit & Empfehlungen
Leichte, einfach zu montierende Kettenführung, die Kettenschlagen und -abwürfe bei 1–3-fach Antrieben reduziert. Sie bietet eine praxisnahe Lösung für Bikes ohne ISCG-Tabs und für gemischtes Terrain, geht aber mit erhöhter Reibung und verschleißanfälligem Führungsröhrchen einher. Für moderne 1x-Setups mit Kupplungs-Schaltwerk ist der Nutzen begrenzt; für ältere/klassische Antriebe kann sie die Kettensicherheit im Alltag und auf Trails effizient verbessern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB/All-Mountain/Trail-Räder ohne ISCG-Aufnahmen, insbesondere ältere 2x/3x- oder 1x-Antriebe ohne Kupplungs-Schaltwerk, für Fahrer, die Kettenschlagen reduzieren und gelegentliche Drops vermeiden möchten. Weniger geeignet für hartes Enduro/Downhill, sehr schlammige Bedingungen oder moderne 1x-Setups mit Narrow-Wide und Kupplungs-Schaltwerk.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.