Bewertung und Empfehlungen für Exustar E-PR200CKTi Titan Carbon Klickpedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (Herstellerangabe ca. 176 g/Paar) für Road/TT-Einsatz
- Titanachse mit gedichteter Lagerung (Industrie‑Nadellager) – niedriger Reiblauf und geringe Wartung
- Breite Auflagefläche (ca. 86 × 89 mm) für gute Kraftübertragung und Stabilität
- Kompatibel zu Look Kéo (EPS‑R Mechanismus); einstellbare Auslösehärte
- ±7° Fersenfreiheit unterstützt neutrale bis etwas bewegliche Passform
Nachteile
- Maximales Fahrergewicht 85 kg (inkl. Kleidung/Gepäck) – Einschränkung für schwerere oder sehr sprintstarke Fahrer
- Carbon/Nylon‑Verbund ist leichter, aber potenziell weniger steif/robust als Vollcarbon- oder Metallkäfige bei häufigen Aufsetzern
- Service- und Ersatzteilverfügbarkeit (Lager, Körper, Achsen) typischerweise geringer als bei großen Marken (z. B. Shimano/Look)
- Look‑Kéo‑Cleat-System bietet eingeschränkten Gehkomfort; Plattenverschleiß auf rauen Untergründen
- Begrenzte Float‑Optionen (±7°); kein Hinweis auf alternative Float-Winkel
Fazit & Empfehlungen
Sehr leichte, Look‑Kéo‑kompatible Rennradpedale mit Titanachse, großer Standfläche und gedichteter Lagerung. Die Performance ist auf effiziente Kraftübertragung und geringes Gewicht ausgelegt. Der 85‑kg‑Grenzwert der Titanachse sowie die voraussichtlich eingeschränktere Ersatzteilversorgung gegenüber Marktführern sind die wesentlichen Trade‑offs. Für gewichtssensible Road/TT‑Setups eine gute Option, sofern die Fahrergewichtsgrenze und Systempräferenzen passen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Leichte Rennrad-, Triathlon- und Zeitfahrszenarien, bei denen Gewicht und direkter Kraftschluss priorisiert werden. Geeignet für Fahrer unter 85 kg, die Look‑Kéo‑Kompatibilität wünschen und selten gehen/tragen. Weniger ideal für sehr schwere, sprintstarke Fahrer, häufiges Gehen oder Nutzungen mit hoher Schlagbelastung (Pflaster, häufige Pedalaufsetzer).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.